Das herrlich und ruhig gelegene Wohn- und Gästehaus "Haus Sonne" auf 1.000 mtr. Höhe am Belchen, welches von 1912 bis 1916 in massiver Bauweise erstellt wurde, besticht durch ein großzügiges Raumangebot mit viel Gemütlichkeit und Liebe zum Detail.
Schon im Eingangsbereich verspricht das Objekt durch den in der Diele eingebauten Kachelofen viel Gemütlichkeit. Von hier aus hat man direkten Zugang zum Gästeraum/Essraum, zur nebenliegenden Bibliothek und zum Seminarraum, welcher zusätzlich von einem Nebenhauseingang zu erreichen ist. Ebenso sind ein großzügiges Zimmer mit Kachelofen und eine geräumige Küche von der Diele aus zu erreichen. Die große Küche hat einen Gastronomie-Holz-Koch und Backherd sowie einen großen Gastronomie-Gasherd mit Elektro-Backofen. Direkt von der Küche aus ist eine kleine Speisekammer zu erreichen. Ein weiterer Hauszugang, welcher direkt von der Küche in den Garten führt, ist im Küchenbereich vorhanden. Des Weiteren befinden sich im Erdgeschoss 2 WC`s.
Eine Holztreppe führt in das Obergeschoss, wo 4 großzügige Doppelzimmer, jeweils mit Badezimmer und ein Einzelzimmer vorhanden sind. Jedes Zimmer verfügt über einen Balkon mit herrlichem Weitblick in die Natur. Ein weiteres WC und eine Dusche, für die Zimmer ohne eigenes Bad, befindet sich ebenso auf dieser Etage.
Im 2. OG sind 3 weitere Gästezimmer als Doppelzimmer und ein Einzelzimmer vorhanden. Eines der Doppelzimmer bietet direkten Zugang zu einem Balkon mit wunderschönem Ausblick. Die übrigen Zimmer haben keinen Balkon. Drei der Zimmer verfügen jeweils über ein Badezimmer mit Dusche und WC. Ein kleines Zimmer verfügt lediglich über ein Waschbecken. Der Gast dieses Zimmers nutzt das Badezimmer im 1. OG.
Das Objekt ist vollständig unterkellert und bietet viel Stauraum.
- Zwei Lebensmittellager
- Wasch- und Mangelküche
- Heizraum mit neuwertiger Pelletheizung mit nebenliegendem Pelletlagerraum
- Lagerraum
- Ein Büro-/Schlafraum
- Zusätzliches Badezimmer mit WC und Badewanne
Das sehr gepflegte Haus besticht durch ein weit angelegtes Grundstück mit vielen Sitzmöglichkeiten und einer großen Liegewiese, von wo aus die herrliche Landschaft in vollen Zügen genossen werden kann. Im großzügigen Schuppen ist viel Stauraum für z.B. Gartenmöbel, Skier, Fahrräder, Rasenmäher und Werkzeug gegeben, zudem bietet der überdachte Außenbereich des Schuppens eine gemütliche Sitzgelegenheit zum Ausruhen und Verweilen.
Erfolgte Sanierungen:
Das Objekt befindet sich in einem sehr guten Unterhaltungszustand, was die vielen Sanierungen ab dem Jahr 2010 belegen wie z. B.
- neue Holzfenster, 2-fach verglast, Baujahr 2010
- Dach komplett gedämmt mit Gutex
- Elektroinstallation ab dem Jahr 2010 bis jetzt fortlaufend erneuert
- neue Pellet-Zentralheizung, Baujahr 2014
- Wasser- und Abwasserleitungen ca. im Jahr 2010 erneuert
- moderne Brandmeldeanlage
- Zimmer- und Badsanierungen
Nutzung:
Das Objekt ist aufgrund seiner Besonderheit auf vielfältige Arten nutzbar:
- als reines Gästehaus
- Mehrgenerationenhaus
- private Wohnung mit Gästehaus
- Ferienhaus
Zur Geschichte des Hauses und zur Gunst der Lage
Das Haus wurde Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts (1912-16) als Fabrikantenvilla gebaut. Zunächst nur als Sommersitz und Erholungsort, wurde es schon bald ganzjährig als Privathaus für die Familie genutzt und erst später zu einem kleinen Hotel umgebaut. Zwei weitere Villen oder Landhäuser wurden von Freunden des Industriellen in der Nachbarschaft errichtet. Die klimatische und topografische Gunst der Lage von etwas über 1000 m über NN waren für die Erbauer, die zuvor in Davos in der Schweiz eine Villa hatten, wichtige Argumente für einen Umzug in den Südschwarzwald. Der Ort bleibt von den Hitzewellen des Sommers verschont und durch seine geschützte Lage auch vor winterlichen Extremen bewahrt. Nicht zu unterschätzen ist auch das köstliche Quellwasser aus dem Granit- und Gneismasissiv des Naturschutzgebietes und Biosphärenreservat Belchen, das die wenigen Häuser von Unter- und Obermulten reichlich versorgt.