Mit seinen ca. 3 Monaten, 36 cm Schulterhöhe und 8 kg bringt er alles mit, was man sich von einem Familienhund wünscht: Er ist sehr niedlich, liebt Streicheleinheiten, ist neugierig, verspielt und zeigt sich besonders freundlich sowohl gegenüber Menschen als auch gegenüber anderen Tieren und sogar Hühnern.
Der kleine Bub ist ein aufgeschlossener, unkomplizierter Welpe, der bereit ist, die Welt zu entdecken an der Seite seiner eigenen Familie. Snacks findet er großartig genau wie gemeinsames Spielen, am liebsten mit seinem Bruder Prinz charming oder seiner Retterin, der Nicht unserer Helferin Heni.
Idefix wurde zusammen mit seinem Bruder von der Nichte unserer Helferin Heni gerettet. Die beiden Welpen lagen mitten auf der Straße, während andere Kinder sie mit Steinen bewarfen und schlugen. Nur ein Kind hatte den Mut und das Herz, sie in Schutz zu nehmen und mit nach Hause zu bringen.
Derzeit lebt Idefix als Notlösung in einem Zwinger bei seiner Pflegefamilie leider nur eine vorübergehende Unterkunft, in der er aber nicht dauerhaft bleiben kann. Sollte sich kein Zuhause für ihn finden, droht ihm der Einzug ins überfüllte Shelter ein Ort, der kein Platz für einen sensiblen, jungen Hund wie ihn ist.
Idefix braucht ein liebevolles Zuhause, in der er ankommen darf. Mit Menschen, die sich über seine welpentypische Neugier und Verspieltheit freuen. Ein sicherer Ort, an dem er lernen, wachsen und vertrauen kann. Gerne auch mit anderen Tieren Idefix kommt mit allen gut zurecht!
Der süße Kerl reist gechipt, geimpft, entwurmt und entfloht aus. Kastriert ist er aufgrund seines jungen Alters noch nicht. Im Gepäck wird er aber einen EU-Heimtierausweis haben. Nach einer positiven Vorkontrolle und gegen eine Schutzgebühr von 500 Euro darf Idefix in sein neues Zuhause einziehen. Auch eine passende Pflegestelle wäre ein erster Schritt in ein glückliches Leben für ihn.
Anschrift Tierschutzorganisation:
Ein Herz für Streuner e.V.
Flemingstr. 72
81925 München
Ein Herz für Streuner e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.