Herzlich Willkommen!
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Immobilie. Es handelt sich um ein im Jahre 1681 erbautes, zweigeschossiges Fachwerkhaus aus der Weser-Renaissance, einen Adelshof mit vielfältiger Geschichte, der in seiner kulturellen Bedeutung einen wesentlichen Beitrag zur Geschichte der Grafschaft Lippe erbringt. Die Besitzergeschichte ist hinreichend dokumentiert und auch heute noch ablesbar, z.B. anhand der Wappen neben der Eingangsfassade. Der sogenannte Hoffmannsche Hof steht natürlich unter Denkmalschutz.
Der Adelshof befindet sich in einem sehr guten Erhaltungszustand. Die letzte "große" Renovierung datiert aus dem Jahre 1992 anläßlich des letzten Besitzerwechsels. Besonderer Wert wurde von uns auf die bauphysikalisch sinnvolle energetische Ertüchtigung (Dämmung) der Gebäudehülle gelegt. Zum Einsatz kamen Lehmbaumaterialien und andere ökologische Baustoffe. Viel Aufwand, auch vor 33 Jahren schon hohe Kosten, Liebe zum Detail in Verbindung mit modernen Materialien; dieser Aufwand wird tagtäglich zurückgezahlt durch intakte Bausubstanz, gesundes Raumklima und einen einzigartigen Charme des Gebäudes. Die Funktionalität der Zentralheizung, der Wasserversorgung in Kunststoff und der Gas- und Stromversorgung nach aktuellen Vorschriften ist selbstverständlich. Die vor über 340 Jahren erschaffene historische Raumstruktur ist aktuell bis auf kleine Ausnahmen wieder erreicht.
Die zur Verfügung stehende Wohnfläche sucht gerade in der heutigen Zeit ihresgleichen. Vom Typ her zwar "nur" ein Einfamilienhaus, bietet dieser ehemalige Adelshof unzählige, auch in die Moderne transportierbare Nutzungsmöglichkeiten. Sie wollen Wohnen und Arbeiten unter einem Dach? Kein Problem bei ca. 400 qm Wohnfläche und einem großen Atelierraum im 2. Obergeschoss. Alles voll erschlossen mit Kraft- und Haushaltsstrom, Wasser/Abwasser und Heizung. Dazu ein kleiner motorischer Lastenaufzug, um sich die Arbeit bei Bedarf erleichtern zu können.
Ebenso denk- und realisierbar ist das Wohnen mehrerer Generationen in diesem wunderschönen Fachwerkhaus. Im Erdgeschoss befindet sich eine abgetrennte Wohneinheit mit eigener Küche und Badezimmer, die bei Bedarf von zwei Seiten erreichbar, aber auch abschließbar ist. Auch andere Optionen, sind nach Absprache nicht ausgeschlossen. Kleiner, persönlicher Hinweis: Keine Angst vor Denkmalschutz!!!!
Sie haben eine große Familie mit vielen Kindern? Sie finden hier ausreichend Platz, um alle Wünsche ihrer Familienmitglieder zu erfüllen. Dazu gehört auch eine sehr geräumige Wohnküche mit direktem Zugang zum eigenen Garten, der nur wenige Wünsche offen lässt und sehr individuell, auch nach Tageszeit, nutzbar ist. Haustiere finden auf jeden Fall genug Auslauf und fühlen sich in dieser ruhigen Wohngegend sicherlich wohl.