Im Angebot steht ein ca. 570 m² großes, giebelständiges Dielenhaus. Erste Aufzeichnungen deuten um das Baujahr 1600 hin. Die denkmalgeschützte Immobilie befindet sich auf einem ca. 301 m² großen und zentral gelegenen Grundstück inmitten des gesuchten Lüneburger Wasserviertels, eine der attraktivsten Innenstadtlagen im Zentrum der Hansestadt Lüneburg überhaupt.
Schon der Eingangsbereich des giebelständigen Dielenhauses spiegelt mit seinem massiven und aufwendig verzierten Eingangsportal in Form einer hohen Eichenholztür mit Oberlicht die Geschichtsträchtigkeit dieses außergewöhnlichen Objektes - welches früher unter anderem ein Juweliergeschäft beherbergte - wider.
Auch nach Betreten des Objektes lässt sich durch die praktischen Büroräume sowie das große Schaufenster schnell der historische Charme der ehemaligen Geschäftsräume erkennen. Bei weiterer Begehung des Erdgeschosses erreicht man die großzügige Diele. Diese besticht vor allem durch den schönen Backsteinkamin sowie die hohen Decken, die mit ihrer Deckenhöhe nicht nur viel Raum für Sonnenlicht geben, sondern beispielsweise auch das Aufstellen eines imposanten Weihnachtsbaumes ermöglichen.
Über die Empfangshalle gelangt man außerdem in den Keller, welcher durch viel Lagerfläche überzeugt. Eine massive Treppe aus dunklem Mahagoniholz ebnet den Weg auf die Galerie, von der sich der gesamte Bereich überblicken lässt. Neben dem Kamin befindet sich eine schöne dunkle Holztür, welche auf den mit Weinranken umgebenen Innenhof führt. Über den Innenhof gelangt man außerdem in einen großzügigen Wintergarten, welcher durch wenige Umbaumaßnahmen auch in der dunklen Jahreszeit zum Verweilen einlädt.
Das erste Obergeschoss, welches durch die schöne Galerie inklusive Kamin eingeleitet wird, verfügt über eine Küche mit angrenzendem Wohnzimmer sowie ein Bad und ein weiteres Zimmer. Durch die hohe Deckengestaltung bietet der Luftraum im ersten Obergeschoss einen grandiosen Blick in die Empfangshalle. Auch in dieser Etage sind einige schöne Deckenmalereien zu finden, die das Haus zusätzlich aufwerten.
Auch im zweiten Obergeschoss wird durch die offene Aufteilung viel Gestaltungsspielraum geboten. Darüber hinaus ist auch auf dieser Etage ein Badezimmer vorhanden.
Als Krönung verfügt diese denkmalgeschützte Immobilie über einen großen Spitzboden, auf welchem in Zukunft beispielsweise zwei großzügige Loftwohnungen entstehen könnten.
Die Flächen innerhalb der Immobilie verteilen sich auf ca. 375 m² Wohnfläche sowie weitere ca. 300 m² für Ausbaureserve. Das Altstadthaus wurde in den vergangenen Jahren teilsaniert. Die Immobilie bietet jedoch weiterhin ausreichend Gestaltungsfreiheit für Projektentwickler, Liebhaber und andere Interessierte, die sich mit Hilfe eines solchen Projektes verwirklichen können. Das weitläufige Objekt bietet im Dachgeschoss zusätzliches Ausbaupotential.