Kleinanzeigen
Du bist offline.
Dringende Wartungsarbeiten. markt.de läuft vorübergehend im Offline-Modus.
Verbindung wird hergestellt...
Verbindung hergestellt.
0 km

Übersicht Einrichtungsstile

Asiatischer Wohnstil – Wohnideen rund um asiatische dekorative Accessoires für Wohnzimmer und Co.

Grafik Asiatischer Einrichtungsstil Den asiatischen Wohnstil kann man auf verschiedenste Arten umsetzen.

Der asiatische Einrichtungsstil besticht durch klare und einfache Linien. Das einzigartige Interieur zeichnet sich aufgrund der klassischen Accessoires wie Paravent, Futon, Tatami sowie asiatischer Leuchtelemente aus. Die zeitlose Eleganz wird mittels verschiedener Skulpturen, Buddhafiguren als auch Steinbrunnen erzielt. Die stimmungsvolle, beruhigende Wirkung der Räume geht u. a. von den natürlichen Tönen sowie dem häufig verbauten Bambusholz aus. Der asiatische Wohnstil bringt Ihnen ein Stück Asien in die eigenen vier Wände und lässt Sie die asiatische Leichtigtikkeit spüren. Dank der vielen verschiedenen asiatischen Motiven, welche Sie zur Auswahl haben, gibt es unendlich viele Möglichkeiten diesen Stil umzusetzen und dem Geschmack freien Lauf zu lassen.

Farben der asiatischen Stilrichtung

Der asiatische Stil wird vordergründig durch Einflüsse aus China, Japan, Indien, Nepal und den Regionen Südostasiens bestimmt. Die Farbpalette reicht von sanften japanischen Pastelltönen bis hin zu gedeckteren Tönen des Festlandes. Daneben finden sich aus Indien entlehnte leuchtende Farbeinflüsse. Diese Farbrichtungen finden sich im asiatischen Einrichtungsstil in den verschiedensten Kombinationen: In Japan herrscht beispielsweise eine Weiß-Rot-Schwarz-Mischung vor, im Zen-Stil hingegen dominieren Weiß, Anthrazit und Wenge (= kaffeebraun bis Schwarz). In China wiederum ist Gelb, aufgrund der neutralen Note, eine verbreitete Farbe, was sich bei der Betrachtung von chinesischen Tempeln und Büroräumen markant widerspiegelt. Wie Sie sehen gibt es eine große Farbpalette mit denen Sie ihre Wohnung im asiatischen Stil einrichten können. Wichtig ist hierbei, dass die Farben zusammenpassen und ein stimmiges Bild abgeben. Auch die Dekoration sollte passend zu den gewählten Farben ausgesucht werden, damit auch diese sich in das Bild perfekt einfügen kann.

Materialien im asiatischen Stil

Hinsichtlich der Formgebung sind Attribute wie Schlichtheit und Natürlichkeit typisch asiatisch. Dies äußert sich u. a. bei den verarbeiteten Hölzern: Mango-, Sandel- und chinesisches Ulmenholz werden bevorzugt verwendet. Selbstredend spielt zudem Bambus eine dominante Rolle. Hieraus werden Matten, Lampions als auch Trennwände hergestellt. Letztere werden in der Regel abschließend zur optischen Aufwertung mit Shoji-Papier bespannt.

 

Charakteristisch für die Dekoration der Räume sind der Natur entstammende Objekte, wie z. B. Steine, Grünpflanzen jeglicher Art sowie Blüten (Lotus, Kirsche, Orchidee). Steinbrunnen komplettieren oftmals die Raumgestaltung. Weitere verwendete Materialien, die den Räumlichkeiten einen edlen Touch verleihen, sind Seide und Porzellan.

 

Hinsichtlich des Mobiliars haben Sie mehrere Optionen: Ob prunkvoll oder dezent, Sie haben die Wahl. Beliebt sind traditionelle chinesische Hochzeitsschränke, die traditionsgemäß früher chinesischen Hochzeitspaaren am Trauungstag überreicht wurden. Traditionell sind diese in Rot gehalten, auf dem westlichen Markt dominieren weiße Schränke; bei der Produktion werden zumeist Zedern oder Ulmen verwendet. Kennzeichnend sind große, runde Beschläge an den Türen. Eine Besonderheit stellt die Bauweise dar, die gänzlich ohne Schrauben oder Nägel auskommt – Stabilität wird einzig durch raffinierte Holzverbindungen erzielt. Möbel dieser Art finden Sie vorzugsweise in Asia-Läden oder auch auf Flohmärken oder im Internet.

 

Für das Wohnzimmer eignen sich massive Opium-Tische. Mit diesen können Sie zarte Akzente setzen; die Tische überzeugen durch schlichte Verarbeitung. Verbreitet sind Tische aus Shesham-Holz. Die rötliche Färbung und intensive Maserung sorgt für einen dezenten aber markanten Hingucker.

Asiatische Symbolik

Asiatische Lichter Mit klassischer Dekoration und kleinen Lampios kann man den asiatischen Stil unterstreichen.

Elementar für die Umsetzung des asiatischen Einrichtungstils sind Kenntnisse zur typischen Symbolik – Bilder und Statuen von beispielsweise Gottheiten bestimmen den asiatischen Stil maßgeblich. Hierzu werden u. a. Buddhastatuen, Büsten der hinduistischen Göttin Shiva oder aber Bildnisse des taoistischen Lozis gezählt. Ein weiteres beliebtes Motiv sind Drachen. Ihnen kommt die Funktion als Schutzpatron und anbetungswürdige Gottheit zu. Daneben finden sich vordergründig asiatische Schriftzeichen auf Porzellan, Kissen und Lampions. Sie verkörpern zugleich Botschaft als auch Schmuck. All diese Dekoelemente lassen sich wunderbar kombinieren und zu einem stimmigen Bild zusammenfügen. Informieren Sie sich doch vor dem Einkauf im Internet oder mit Hilfe von Fachliteratur über die Bedeutung hinter der Symbolik. In Asien hat jede der unten aufgelisteten Symbolen eine ganz bestimmte Bedeutung. Kennt man diese kann man die Symbole besser deuten und dies eventuell beim Einrichten beachten. Schließlich kann man in den meisten Fällen Gegenstände besser Wertschätzen, wenn diese eine Bedeutung haben.

Merkmale und Dekorationsbasics des asiatischen Wohnstils:

  • Buddhastatuen, Büsten und Bildnisse von Gottheiten
  • Steinbrunnen
  • bodennahe Beistelltische
  • Kalligrafie als Verzierung von Kissen, Porzellan etc.
  • Masken asiatischer Symbolfiguren
  • Grünpflanzen sowie Lotus-, Orchidee- und Kirschblüten
  • Lampions und Trennwände aus Shoji-Papier
  • Seidenkissen
  • Bambusmatten

 

Jetzt Einrichtungsgegenstände inserieren

 

  Twittern

 

Verwandte Themen im Ratgeber:

 

 


Kleinanzeigen zum Thema Möbel & Wohnen:

  • Top moderne Küche in 37327
    16.09.2025
    Wir geben wegen Umzug top Küche ab.
    Diese Küche ist eine Extraanfertigung von der Firma Möbeljäger beinhaltet alle dazugehörigen Elektrogeräte inklusive Side by Side Kühlschrank. Alle Türen, Schübe...
    5.600 €
    VB
    37327 Leinefelde-Worbis
  • Esszimmertisch Set mit 1 Tisch 4 Stühle aus massiven Holz in 47166
    Hochwertiges Esszimmer-Set aus massivem Holz, bestehend aus:
    ✔ 1 Tisch (rechteckig, massiv, stabil)
    ✔ 4 Stühle mit Rückenlehne
    ✔geschliffen und lasiert
    Das komplette Set wurde neu geschliffen und...
    299 €
    VB
    47166 Duisburg
  • Neuwertiger Sitz-Steh-Schreibtisch „Bouncy Desk“ von Worktrainer in 85221
    Ich löse meine Büroausstattung auf, weil ich die Branche gewechselt habe. Deshalb ist dieser tolle Stehschreibtisch abzugeben. Er ist neuwertig, da ich ihn maximal 3 Jahre genutzt habe. Gekauft im...
    290 €
    VB
    85221 Dachau
  • Zwei Klappstühle für den Balkon in 85221
    Neuwertige Klappstühle wegen Umzugs abzugeben. Rahmen aus lackiertem Metall. Wir haben sie erst in diesem Sommer gekauft, deshalb sind sie wie neu.
    10 €
    Festpreis
    85221 Dachau
  • Küche incl. Elektrogeräte in rot in 85221
    Küche incl. Elektrogeräte gegen Abholung günstig abzugeben.
    Spüle mit 2 Platten Cereanfeld und Schubladen, Apothekerschrank, Kühlschrank mit Gefrierfach, Hängeschrank, Arbeitsplatte (ohne Dunstabzugs...
    150 €
    Festpreis
    85221 Dachau
  • Esszimmertisch und passende Bank aus Sheesham-Holz – KARE-Design in 85221
    Wegen Umzugs muss ich leider meinen schönen Esszimmertisch samt Bank abgeben. Tisch und Bank sind in einem super Zustand, haben weder Kratzer noch sonstige Spuren einer Beschädigung. Der Tisch kostet...
    380 €
    VB
    85221 Dachau
 
Weitere Kleinanzeigen zum Thema Möbel & Wohnen

Bild 1: © markt.de
Bild 2: © Pixabay.com / Unspalsh

Diese Seite wurde 1 Mal bewertet. Durchschnittlich mit 5/5 Sternen.