Biete Samen dieser hübschen Pflanze an.
Der Große Wiesenknopf ist eine Staude und kann sich selbst bestäuben, wird aber gerne von Honigbienen und Schmetterlingen besucht. Für Letztere ist er eine ergiebige Nektarquelle, an denen sich der Lilagold-Feuerfalter, Dunkle Wiesenknopf-Ameisenbläuling und Helle Wiesenknopf-Ameisenbläuling gütlich tun. Die beiden Letzteren nutzen ihn auch als Raupenfutter, ebenso wie das Kleine Nachtpfauenauge, der Mädesüß-Perlmuttfalter, Brombeerspinner und die Wiesenbuschmoor-Frühlingseule.
Leider konnte ich diese Schmetterlinge noch nicht beobachten, aber was nicht ist, kann ja noch werden.
Schwebfliegen lieben ihn auch. :)
Titelbild: Roter Weichkäfer
Junge Blätter im April - Mai für die Küche ernten, das Kraut zu Beginn der Blüte für Tees.
Die frischen, jungen Vitamin C - haltige Blätter und Triebe können für Wildkräutersalate verwendet werden.
Blütezeit: Juni - September
Wuchshöhe: 30 - 160 cm
Standort: sonnig - halbschattig
Boden: normal, frisch - feucht, nährstoffreich
Aussaat: ab August - Oktober, an Ort und Stelle. Saatgut fest andrücken, nicht oder kaum bedecken.
Licht- und Kaltkeimer- braucht Kältereiz um zu keimen. Keimtemperatur bei ca. 20 Grad.
Postversand: 1€
Liebe Grüße