Biete Samen des tollen Natternkopfs an.
Er ist heimisch und dadurch auch eine hervorragende Bienenweide und Nektarquelle für viele Schmetterlinge.
Hier in Deutschland fliegen ihn 39 Arten von Wildbienen an, darunter viele Mauerbienen, Mörtelbienen und Pelzbienen. Sie orientieren sich dabei am UV-Licht, das die Blüten reflektieren.
Darüber hinaus nutzen ihn 40 Schmetterlinge, und auch bei Schwebfliegen und anderen Insekten sind die blauen Blütenstände heißbegehrt. Die bekanntesten Besucher sind der Schwalbenschwanz, Weinschwärmer, Zitronenfalter und Kohlweißlinge. Als Raupenfutter sind vor allem angehende Distelfalter oder Messing-Eulen anzutreffen.
Die Raupen der Ochsenzungen- Grasminiermotte sind hier auf den Bildern zu sehen.
Aus dem frischen oder getrockneten Kraut kann man einen Tee zubereiten mit zwei Teelöffeln Natternkopfkraut pro Tasse. Mit kochendem Wasser übergiessen und fünf bis zehn Minuten ziehen lassen.
Dann abseihen und auf Wunsch mit Honig süssen und in kleinen Schlucken trinken.
Den Tee kann man gegen Atemwegserkrankungen und Erkältungen verwenden.
Auch gegen Kopfschmerzen soll der Tee helfen.
Blütezeit: Mai - September
Wuchshöhe: 40 - 120 cm
Standort: sonnig, Steingärten, Wildstaudenbeete
Boden: trocken, durchlässig, nährstoffarm, mager, sandig, steinig, lehmig, normal
Aussaat: September - Februar
Lichtkeimer und Kühlkeimer! Saatgut nur andrücken, nicht bedecken.
Keimtemperatur ca. 15 °C.
Verpackung und Versand: 1€
Liebe Grüße