Historischer Charme trifft modernen Wohnkomfort - Ein Stück Leipziger Baugeschichte
Tauchen Sie ein in die außergewöhnliche Atmosphäre eines Wohnensembles, das Geschichte atmet und dennoch den Ansprüchen modernen Wohnens gerecht wird. Diese prachtvolle 3-Zimmer-Wohnung mit ca. 65 m² Wohnfläche in einem denkmalgeschützten Gebäude aus dem Jahr 1920 bietet Ihnen die seltene Gelegenheit, Teil eines architektonischen Meisterwerks zu werden.
Historischer Hintergrund:
Das Gebäude ist Teil einer bedeutenden Wohnanlage, die direkt nach dem Ersten Weltkrieg als sozialer Wohnungsbau errichtet wurde. Die Pläne wurden 1919 vom Leipziger Architekten Gustav Skuhr im Auftrag des Dresdner Ingenieurs Richard Hippner erstellt. Bereits 1920 wurde die Immobilie fertiggestellt, verkauft und von der Eisenbahner-Bau-Genossenschaft mbH Leipzig genutzt - heute bekannt als Gemeinnützige Eisenbahner-Baugenossenschaft.
Die Gebäudeanlage, zu der auch die benachbarten Straßen wie die Schwartzestraße, Luckaer Straße und Hartmannsdorfer Straße zählen, ist ein herausragendes Dokument des Kleinwohnungsbaus dieser Zeit. Mit ihren Glattputzfassaden, schlichten Hauseingängen und stilvollen Zwerchhäusern mit Dreiecksgiebeln prägt sie das Straßenbild nachhaltig. Besonderheiten wie Klappläden im Heimatstil, durchdachte Grundrisse und großzügige Loggien zur Hofseite zeugen von der hohen Wohnqualität, die auch heute noch Bestand hat.
Sanierung und Erhalt:
In den Jahren 2009/2010 wurde das Gebäude umfassend saniert. Dabei wurde großer Wert auf die behutsame Restaurierung gelegt, wie z. B. die Treppenhausausmalung, die weitgehend nach historischem Befund erneuert wurde. Der Charme der ursprünglichen Gestaltung verbindet sich nun harmonisch mit den Standards zeitgemäßen Wohnens.
Highlights der Wohnung:
Wohnfläche: ca. 65 m² - optimal für modernes Wohnen
Zimmer: 3 helle Räume, ideal aufgeteilt für Singles, Paare oder kleine Familien
Balkon: Großzügige 5 m² für entspannte Stunden im Freien
Besonderheit: Denkmalgeschütztes Gebäude mit einzigartiger historischer Ausstrahlung
Das Wohnensemble:
Die Anlage bietet eine schlichte Eleganz und prägt den Straßenzug durch ihre klare, harmonische Gliederung. Die hofseitigen Loggien und die geschwungenen Zwerchhäuser mit Giebeln sind wahre Hingucker. Das historische Ambiente wird ergänzt durch den praktischen Zugang zu Waschküchen im Dachgeschoss, wie es für die Entstehungszeit typisch war.
Lage und Potenzial:
Die Immobilie befindet sich in einer ruhigen Wohnlage mit guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und einer hervorragenden Infrastruktur. Dank der Sanierung ist diese Wohnung nicht nur für den Eigenbedarf, sondern auch als Kapitalanlage äußerst attraktiv. Die denkmalgeschützte Bausubstanz und die historische Bedeutung bieten steuerliche Vorteile und steigern den Wert dieser einzigartigen Immobilie langfristig.
Fazit:
Hier erwartet Sie nicht nur eine Wohnung, sondern ein Zuhause mit Seele und Geschichte. Ein Highlight für Liebhaber von Architektur, die zeitlosen Stil mit modernem Wohnkomfort schätzen - und für Kapitalanleger, die in ein Stück Leipziger Baugeschichte investieren möchten. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich dieses Juwel zu sichern, und vereinbaren Sie noch heute einen Besichtigungstermin!