Kleinanzeigen
Du bist offline.
Dringende Wartungsarbeiten. markt.de läuft vorübergehend im Offline-Modus.
Verbindung wird hergestellt...
Verbindung hergestellt.
0 km

Ratgeber

Laserdrucker oder Tintenstrahldrucker - Was ist besser? Drucker Test und Tipps

Die Qual der Wahl beim Druckerkauf

Grafik Drucker Ob Tintenstrahldrucker oder Laserdrucker, sollte man vor allem davon abhängig machen, ob viel oder wenig gedruckt wird. (Einfach klicken zum Vergrößern)

Vor einigen Jahren fiel diese Entscheidung noch um einiges leichter: wer Fotos oder andere farbige Dokumente drucken wollte, griff zu einem Tintenstrahldrucker und wer einzig und allein schwarz-weiß drucken wollte und auf Schnelligkeit aus war, war mit einem Laserdrucker besser beraten. Doch heutzutage entwickelt sich die Technik rasant und inzwischen ist es genauso möglich, farbige Dokumente mit einem Laserdrucker auf Papier zu bannen, wie mit einem Tintenstrahldrucker in kurzer Zeit eine große Stückzahl zu drucken. Trotzdem gibt es noch einige Unterschiede zwischen diesen beiden Druckertypen und man sollte seine Entscheidung vor allem davon abhängig machen, wofür man die neue Errungenschaft hauptsächlich nutzen möchte. Wir haben die Vor- und Nachteile der beiden Drucker unter die Lupe genommen und erleichtern ihnen ihre Entscheidungen mit dem folgendem Druckertest Ratgeber.

Was soll gedruckt werden?

Zuerst steht die Frage im Raum, welche Art von Dokumenten hauptsächlich gedruckt wird. Werden zum Beispiel vor allem Fotos gedruckt, ist ein Tintenstrahldrucker nach wie vor die beste Lösung, denn nur er macht es möglich, hochwertiges Fotopapier zu bedrucken und so gute Ergebnisse zu erzielen. Bei einer besonders hohen Anzahl von Fotoausdrucken sollte sogar ein spezieller Fotodrucker in Betracht gezogen werden, mit dem besonders hochwertige Ergebnisse erzielt werden können. Wenn hingegen vor allem Briefe, Rechnungen, oder ähnliches gedruckt werden sollen, bei denen Farbe keine große Rolle spielt, ist ein Monochrom-Laserdrucker die beste Option. Und wenn beim Drucken von Fotos und Grafiken kein großer Wert auf die Verwendung von Fotopapier gelegt wird, kann der Farb-Laserdrucker auch eine gute Alternative zum Tintenstrahldrucker darstellen.

Kosten von Drucker und Druckerpatronen

Bild von Toner Für einen Laserdrucker müssen regelmäßig sogenannte Toner nachgekauft werden, die in der Anschaffung relativ teuer sind. Eine weitere Frage, die man sich vor der Anschaffung eines neuen Druckers stellen sollte, ist die nach den eigenen Preisvorstellungen. Unser Drucker Test zeigt, dass ein Tintenstrahldrucker in der Anschaffung grundsätzlich um einiges günstiger ist, als ein Laserdrucker und schon für ein paar Euro zu haben ist. Ein neuer Satz Tintenpatronen schlägt durchschnittlich mit einem Preis von 30 bis 60 Euro zu Buche. Laserdrucker und hierbei vor allem die Farb-Laserdrucker sind in der Anschaffung teurer als ihre Konkurrenten und auch für die bei den Laserdruckern genutzten Toner muss etwas mehr bezahlt werden. Der Unterschied zwischen den beiden Geräten, der diese große Preisdifferenz wieder ausgleicht, liegt bei der Anzahl der Seiten, die gedruckt werden können, bis die Tintenpatrone beziehungsweise der Toner leer sind. Hier hat der Laserdrucker die Nase vorn und relativiert somit seinen hohen Preis. Das heißt allerdings nicht, dass ein Laserdrucker grundsätzlich für jeden günstiger ist, denn die Anschaffung eines solchen Geräts, mit dem günstig viele Seiten bedruckt werden können, lohnt sich nur, wenn man auch tatsächlich viel druckt, da die Druckerkartuschen bei zu geringer Nutzung eintrocknen können und somit unbrauchbar werden - so wird kein Geld gespart, sondern nur Verlust gemacht.

Fazit: Tintenstrahldrucker für den Sonntagsdrucker

Bild von Tintenpatronen Tintenpatronen sind zwar günstiger, halten aber auch nicht so lange wie die Toner der Laserdrucker und eignen sich damit für Wenigdrucker. Unser Drucker Test zeigt: Wenn man eher zu den Wenigdruckern gehört, ist die Anschaffung eines Tintenstrahldruckers sinnvoller, da die Tintenpatronen schneller aufgebracht werden und die Gefahr des Eintrocknens um einiges geringer ist. Bei einem Tintenstrahldrucker ist es allerdings auch wichtig, sich nicht von einem günstigen Anschaffungspreis blenden zu lassen. Vor dem Kauf sollte man in Erfahrung bringen, wie viel ein Satz neuer Tintenpatronen kosten wird, da es sonst schnell passieren kann, dass der Preis eines neuen Satzes Patronen so hoch ist, dass man mit dem Kauf des günstigsten Druckers nichts gespart hat, sondern im Nachhinein draufzahlen muss. Um eine vernünftige Entscheidung zu treffen, sollte man sich also grundsätzlich zuerst fragen, wofür und wie oft man den Drucker letztendlich wirklich nutzen wird.

 

Die CHIP Top 3 Bestenliste mit Gesamtwertung (max. 100) & Preis

Bild von Testsieger Logo Drucker Test: Wir fassen die Testsieger der Stiftung Warentest für Sie zusammen!

Laserdrucker Schwarz/Weiß:

  1. Oki B431dn - Gesamtwertung 95,5 - ab 204,50€
  2. Canon i-Sensys LBP6750dn - Gesamtwertung 89,3 - ab 500,37€
  3. Lexmark E460dn - Gesamtwertung 88,7 - ab 640€

Laserdrucker Farbe

  1. Brother HL-4570CDW - Gesamtwertung 84,8 - ab 423,98 €
  2. Kyocera FS-C5250DN - Gesamtwertung 84,3 - ab 312,49 €
  3. Ricoh Aficio SP C430DN - Gesamtwertung 83,8 - ab 859,90 €

Multifunktionsgeräte (Tinte)

  1. HP Officejet Pro 8620 - Gesamtwertung 90,4 - ab 232,00€
  2. HP Officejet Pro 276dw - Gesamtwertung 88,6 - ab 291,50€
  3. Canon Pixma MX925 - Gesamtwertung 86,2 - ab 159,98€

Quelle: CHIP online

 

Jetzt Drucker inserieren

 

  Twittern

Verwandte Computer-Ratgeber:

 

Aktuelle Drucker-Kleinanzeigen

 

  • Druckerpatronen für Epson in 85567
    3x schwarz, 3x gelb, 2xblau, 2x rot - Neue und noch eingeschweißte Druckerpatronen, die ich für meinen Epson Drucker verwendet habe. Da ich keinen Epson mehr habe, möchte ich sie nicht wegwerfen.
    Zu verschenken
    85567 Grafing (München)
  • Canon Drucker Pixma MX535, mit vollen Druckpatronen in 96215
    Verkaufe Canon Drucker Pixma MX535 series 4in1 WLAN Multifunktionsdrucker.

    Der Drucker ist gebraucht und gut erhalten. Er hat nur eine kleine Funktionsstörung das er an
    ein bis zwei Stellen...
    20 €
    Festpreis
    96215 Lichtenfels (Bayern)
  • Epson Drucker WF2110 in 46242
    Biete einen Drucker an.Der wurde nur 1x getestet.Wollte den zum sublimieren benutzen,aber ist nicht so meins. Daher kann man selber noch entscheiden für was man ihn haben möchte. Beide Tinten sind...
    150 €
    VB
    46242 Bottrop
  • Ich biete einen gebrauchten HP Designjet Rollenplotter T 610 44“ mit neuem Riemen inkl. Treiber CD und drei Rollen Papier 80 g 914 mm x 50 m in 47228
    Ich biete einen gebrauchten HP Rollenplotter T 610 44“ mit neuem Riemen
    inkl. Treiber CD und drei Rollen Papier 80 g 914 mm x 50 m
    Anmerkung:
    In meinen Angeboten versuche ich, die Ware so genau wie...
    750 €
    VB
    47228 Duisburg
  • HP LaserJet Pro M402dne in 29223
    Wir verkaufen einen gebrauchten HP LaserJet Pro M402dne.
    Druckleistung (monatlich, A4) , bis zu 80.000 Seiten.
    Alle weiteren technischen Informationen sind abrufbar auf der HP Seite.
    Keine Garantie...
    100 €
    Festpreis
    29223 Celle
  • HP LaserJet Pro 400-Drucker M401dne in 29223
    Wir verkaufen einen gebrauchten HP LaserJet Pro 400-Drucker M401dne.
    Wie auf den Bildern ersichtlich, hat der Drucker leider ein paar kleine Kratzer.
    Druckleistung (monatlich, A4), bis zu 50.000...
    150 €
    Festpreis
    29223 Celle
Mehr Drucker Kleinanzeigen

 

Bildquellen:
Bild 1: © markt.de
Bild 2: © singkham / Fotolia.com
Bild 3: © vloenerjung / Fotolia.com
Bild 3: © Marco2811 / Fotolia.com