Zur Ratgeberübersicht der WM 2018
Der deutsche WM-Kader 2018

Die 21. Auflage der FIFA Fußballweltmeisterschaft der Männer wird von 14. Juni bis 15. Juli 2018 in Russland ausgerichtet. Während dieser Zeit werden Fußballbegeisterte aus der ganzen Welt das Fußballgeschehen in dem größten Land der Erde mitverfolgen und gemeinsam mit Millionen von Fans lautstark ihre Favoriten unterstützen. Insbesondere die deutsche Nationalelf hat sich während der WM 2014, die in Brasilien abgehalten wurde, mit ihrer aggressiven und frechen Spielweise in den Augen vieler Fußballfans als eine der besten Fußballnationalmannschaften dieses Jahrzehnts etabliert. Dementsprechend wird von den aktuellen Fußballweltmeistern bei der WM in Russland so einiges erwartet.
Wer darf mit?
Ob die DFB-Elf rund um den Bundestrainer Joachim Löw die hohen Erwartungen auch tatsächlich erfüllen kann, lässt sich nicht vorhersagen. Eines ist jedoch sicher: Für den DFB-Kader für die WM 2018 in Russland kommen mehrere Dutzend Spieler in Frage, die allesamt bei den besten Vereinen und in den besten Fußballigen der Welt spielen und pünktlich zur WM 2018 zweifelsohne in Topform sein werden.
Update: Am 15. Mai hat Joachim Löw den vorläufigen Kader für die WM 2018 in Russland verraten. Jedoch befinden sich in diesem derzeit noch 27 Spieler für 23 mögliche Plätze. Spätestens am 4. Juni muss der Trainer der deutschen Nationalelf jedoch den endgültigen Kader bennen. Es bleibt also weiterhin spannend, wer so kurz vor dem Ziel doch noch Zuhause bleiben muss. Lest weiter, wenn Ihr erfahren wollt, wer in welche Position dabei ist. In der Tabelle ganz unten findet Ihr den endgültigen Kader mit allen Spielern und Ihren Positionen.
Die Frage des ersten Torwarts

Manuel Neuer wird wieder erster Torwart
Deutschland als Fußballnation hatte im Laufe ihrer Geschichte zahlreiche Weltklassetorhüter wie beispielsweise Oliver Kahn, Andreas Köpke oder Jens Lehmann, welche heutzutage als gestandene Fußballgrößen angesehen werden. Auch aktuell steht der deutschen Fußballnationalmannschaft eine breite Auswahl an Weltklassetorhütern zur Verfügung. Wenn man jedoch den Fokus auf die Torhüterfrage setzt, wird ein Manuel Neuer sicherlich nicht so schnell ausgetauscht. Obwohl sich Neuer zurzeit von einer Verletzung am linken Fuß erholt und deswegen den diesjährigen Bundesligasaisonstart verpasst hat, gehört der Stammtorhüter des FC Bayern München immer noch zu den besten der Welt und wird von vielen Fußballexperten als Ausnahmetalent bezeichnet. Neuer wird bei der WM in Russland erst 32 Jahre jung sein, was für einen Torwart als ideales Alter angesehen wird.
Update
Am 4. Juni legte Jogi Löw sich nun endgültig mit dem 23-Mann-Kader fest und gab bekannt, dass Manuel Neuer mit nach Russland reisen und der Kapitän bei der WM weiterhin die Nummer eins sein wird.
Wer werden die Ersatztorwarte?
Bei den Ersatztorhütern sieht die Lage jedoch ganz anders aus. Ron-Robert Zieler hat mit den beiden jungen Aufstrebenden Bernd Leno und Marc-Andre Ter-Stegen heftige Konkurrenz bekommen, sodass er aller Wahrscheinlichkeit nach nicht zum WM-Kader 2018 gehören wird. Hoffnungen auf eine Nominierung darf sich Kevin Trapp machen, der als Stammtorhüter eines großen Championsleague-Vereins in der laufenden Saison gezeigt hat, dass er zu Höchstleistungen fähig ist, wenn er im Tor steht. Auch der junge Kölner Timo Horn, der sich zu einem äußerst verlässlichen Rückhalt für den 1. FC Köln entwickelt hat, kann mit einer eventuellen Nominierung für den DFB-Kader für die Fußballweltmeisterschaft in Russland rechnen.
Update
Am 15. Mai hat Jogi Löw vier Torwarte für den vorläufigen WM-Kader ausgewählt. Darunter befindet sich (wie nicht anders von uns erwartet) Manuel Neuer. Außerdem dürfen sich auch Bern Leno, Marc-André ter Stegen und Kevin Trapp über ihren Platz freuen.
Breite Auswahl an Weltklasse-Abwehrspielern
Welche Innenverteidiger dürfen mit?
Die Abwehr der deutschen Nationalmannschaft für die WM in Russland lehnt sich im Großen und Ganzen an die Weltmeisterabwehr von 2014 an. Den Kern der Innenverteidigung werden wohl wieder Mats Hummels, zusammen mit Jerome Boateng und Benedikt Höwedes bilden. Holger Badstuber, der in seinem Bundesligaverein VfB Stuttgart die Rolle des Abwehrchefs hervorragend meistert und aufgrund einer schweren Verletzung die WM 2014 in Brasilien verpasst hat, kann sich aller Wahrscheinlichkeit nach auf eine Nominierung in den WM-Kader freuen.
Welche Außenverteidiger dürfen mit?
Große Veränderungen wird es wohl auf den Außenpositionen geben. Nachdem Philipp Lahm seine Spielerkarriere beendet und sich von der Nationalmannschaft verabschiedet hatte, gab es heftige Diskussionen darüber, wer denn nun seine Position im DFB-Team übernehmen soll. Obwohl es einige äußerst talentierte Spieler gibt, die für diese Aufgabe in Frage kämen, hat Bundestrainer Jogi Löw mit Joshua Kimmich einen würdigen Nachfolger für die Position des rechten Verteidigers gefunden, sodass Kimmich aller Wahrscheinlichkeit nach als Stammspieler der DFB-Elf in Russland starten wird.
Auf der Position des linken Verteidigers gilt der Kölner Jonas Hector als erste Wahl. Da Joachim Löw mittlerweile bekannt dafür ist, dass er auch jungen Spielern die Möglichkeit gibt sich zu beweisen, werden sich auch wohl einige bisher unbekannte Namen in dem DFB-Kader wiederfinden. Zu den aufstrebenden Talenten gehören Spieler wie Benjamin Henrichs und Jonathan Tah von Bayer Leverkusen sowie Niklas Süle, der kürzlich von Hoffenheim zum FC Bayern München gewechselt ist.
Update
Die Verkündung des vorläufigen WM-Kaders am 15. Mai hat einige Überraschungen mit sich gebracht. Entgegen unserer Vermutungen hat es Benedikt Höwedes dieses Mal nicht zur WM geschafft und auch Holger Badstuber und Benjamin Henrichs sind nicht mit dabei. Aber zumindest mit Jerome Boateng, Mats Hummels, Joshua Kimmich, Jonas Hector, Jonathan Tah und Niklas Süle konnten wir Recht behalten. Außerdem werden auch noch Matthias Ginter, Marvin Plattenhardt und Antonio Rüdiger mit von der Partie sein.
Das Mittelfeld entwickelt sich zunehmend zu einem Luxusproblem

Interessant wird es vor allem im Mittelfeld. Die große Auswahl an talentierten Mittelfeldspielern dürfte dem Bundestrainer im Vorfeld der WM 2018 Kopfschmerzen bereitet haben. Das Mittelfeld wird laut Prognosen durch sechs Spieler besetzt, welche bereits in Brasilien dabei waren. Hierzu gehören:
- Julian Draxler (24 Jahre)
Mario Götze (28 Jahre)Update: Nicht dabei- Sami Khedira (31 Jahre)
Christoph Kramer (27 Jahre)Update: Nicht dabei- Toni Kroos (27 Jahre)
- Thomas Müller (28 Jahre)
- Mesut Özil (29 Jahre)
Andre Schürle (28 Jahre)Update: Nicht dabei
Darüber hinaus gibt es auch noch Spieler, die verletzungsbedingt die WM 2014 in Brasilien verpasst haben und die jetzt in die Mannschaft zurückkommen. Hierzu gehören die beiden Weltklassespieler Marco Reus (Dortmund) und Ilkay Gündogan (Manchester City). Die Liste an jungen Talenten, die in die Nationalelf vorstoßen möchten ist gigantisch. Max Meyer, Julian Weigl, Julian Brandt und Serge Gnabry sind nur einige der Namen, die Du Dir für die Zukunft des Fußballs vielleicht merken solltest. Wenn Du diese Umstände genauer betrachtest, dann kommst Du schnell zu dem Fazit, dass Jogi Löw mit einem Luxusproblem konfrontiert ist, und zwar dem, der Qual der Wahl.
Update: Weitere Spieler, die Jogi Löw für die Position im Mittelfeld vorläufig auserwählt hat (ergänzend zur obigen Liste), sind:
- Julian Brandt (22 Jahre)
- Leon Goretzka (23 Jahre)
- Ilkay Gündogan (27 Jahre)
- Nils Petersen (29 Jahre)
- Marco Reus (28 Jahre)
- Sebastian Rudy (28 Jahre)
- Leroy Sané (22 Jahre)
- Timo Werner (22 Jahre)
Mit starker Offensive zu vielen Toren

Die deutsche Nationalmannschaft war schon immer für ihre talentierten Stürmer bekannt, die stets ein Garant für Tore waren. Ein jedes Nationalteam wird natürlich durch den Sturm ergänzt. Die DFB-Elf hat in diesem Bezug jedoch ein kleines Problem. Obwohl Mario Gomez wieder das Vertrauen des Bundestrainers genießt, wird sich wohl in absehbarer Zeit kein wirklicher Offensivspieler im Sinne von Miroslav Klose oder Jürgen Klinsmann finden lassen, die stets ein Garant für intensives Pressing waren. Miroslav Klose wird nicht zur WM 2018 nach Russland fahren, da er ja seine Karriere im Nationalteam nach dem Weltmeistertitel 2014 beendet hat.
Neben Thomas Müller, der sich jedoch in keiner wirklich guten Form befindet und lieber hinter der Spitze agiert, ist ein relativ großes Vakuum entstanden, das dem deutschen Nationalteam eventuell Probleme bereiten könnte. Diese Lücke könnte sich jedoch mit dem Hoffenheimer Kevin Volland und dem Jungstar der Saison, Timo Werner gefüllt werden. Der Bundestrainer Joachim Löw steht im Frühjahr 2018 vor einer heiklen Entscheidung. Zu diesem Zeitpunkt muss er sich entscheiden, welche 23 Spieler im Rahmen des DFB-Kaders zur WM 2018 nach Russland fahren. Anfang Juni wurde diese Entscheidung getroffen.
Der gesamte Kader der WM 2018 in Überblick
Position | Name | Alter | Verein |
---|---|---|---|
Torwart | |||
Manuel Neuer | 32 | FC Bayern München | |
Marc-André ter Stegen | 26 | FC Barcelona | |
Kevin Trapp | 27 | Paris Saint-Germain | |
Verteidigung | Jerome Boateng | 29 | FC Bayern München |
Matthias Ginter | 24 | Borussia Mönchengladbach | |
Jonas Hector | 27 | 1. FC Köln | |
Mats Hummels | 29 | FC Bayern München | |
Joshua Kimmich | 23 | FC Bayern München | |
Marvin Plattenhardt | 26 | Hertha BSC | |
Antonio Rüdiger | 25 | FC Chelsea | |
Niklas Süle | 22 | FC Bayern München | |
Mittelfeld/ Angriff |
Julian Brandt | 22 | Bayer 04 Leverkusen |
Julian Draxler | 24 | Paris Saint-Germain | |
Mario Gomez | 32 | VfB Stuttgart | |
Leon Goretzka | 23 | FC Schalke 04 | |
Ilkay Gündogan | 27 | Manchester City | |
Sami Khedira | 31 | Juventus Turin | |
Toni Kroos | 28 | Real Madrid | |
Thomas Müller | 28 | FC Bayern München | |
Mesut Özil | 29 | FC Arsenal | |
Marco Reus | 28 | Borussia Dortmund | |
Sebastian Rudy | 28 | FC Bayern München | |
Timo Werner | 22 | RB Leipzig |
Jetzt Fußball-Fanartikel finden
Verwandte Ratgeber
- Fußballregeln & Erklärung mit Praxistipps
- Verkauf von Fußballtickets im Internet
- Die deutsche Fußballnationalmannschaft im Portrait
- Fanartikel für die perfekte EM-Ausrüstung
- Fakten rund um das Thema Sport in Deutschland
- Yoga - Meditation oder Sport? Übungen für Anfänger
Kleinanzeigen für Fußballschuhe

15€ VB
66386 Sankt Ingbert
02.05.2022
Bildquellen:
Bild 1: © markt.de
Bild 2: © Pixabay.com / ASSY
Bild 3: © Pixabay.com / ganossi
Bild 4: © markt.de