FRANZ KAFKA - WERKE, BRIEFE, TAGEBÜCHER etc. (8 Bde)
FRANZ KAFKA - WERKE, BRIEFE, TAGEBÜCHER etc. (8 Bde)
.
FRANZ KAFKA - Das Werk
- Sämtliche Romane und Erzählungen
- 1232 S.,OBroschur,Zweitausendeins
.
FRANZ KAFKA - Die Briefe
- Briefe an Felice
- Briefe an Milena
- Briefe an Ottla und Familie
- Briefe an die Eltern
- 1211 S., OBroschur, Zweitausendeins
.
FRANZ KAFKA - Die Tagebücher
- 558 Seiten, OBroschur, Zweitausendeins
.
Bücher über FRANZ KAFKA:
Reiner Stach - KAFKA - Die frühen Jahre
- 608 Seiten, geb. m. OU
- mit 64 Abb.
- S. Fischer Verlag (2014)
-
»Das Beste, was in diesem Genre hervorgebracht werden kann. Selbst ein Roman.« (Imre Kertész)
.
»Nach den fulminant gefeierten ersten zwei Bänden seiner Kafka-Biographie schließt Reiner Stach sein großes Werk mit Kafkas Kindheit und Jugend, Studium und ersten Berufsjahren ab. Die Entfaltung von Kafkas Sprachtalent, seine Bildungserlebnisse, die Reifung seiner Sexualität und nicht zuletzt die Auseinandersetzung mit neuen Technologien und Medien sind die entscheidenden Wegmarken. Reiner Stachs Kafka-Biographie genießt schon jetzt den Ruf eines internationalen Standardwerks, das die Möglichkeiten der literarischen Biographie neu ausgelotet hat. Erneut bietet Reiner Stach ein erzählerisch dichtes und farbiges Panorama der Zeit und zugleich die einfühlsame Studie eines außergewöhnlichen Menschen.« (Verlag)
.
Reiner Stach - KAFKA - Die Jahre der Entscheidungen
- 673 Seiten, OKart (TB)
- Fischer TB Verlag
- mit 65 Abb.
.
»1910 bis 1915: Dies sind die Jahre, in denen sich der junge, ungebundene, beeinflussbare Kafka verwandelt in den verantwortungsbewussten Beamten und zugleich in den Meister des präzisen Alptraums und des `kafkaesken` Humors. In kürzester Frist entstehen Das Urteil, Die Verwandlung, Der Verschollene und Der Process, und in rascher Folge werden alle Weichen gestellt, die Kafkas weiteren Weg bis zum Ende bestimmen werden: die Begegnung mit dem religiösen Judentum, die ersten Schritte in die Öffentlichkeit, die Katastrophe des Kriegsausbruchs und vor allem die verzweifelt umkämpfte und dann doch scheiternde Beziehung zu Felice Bauer. Es sind Jahre beispielloser Intensität: das Zentrum von Kafkas Existenz.
.
Stachs Schilderung ist atmosphärisch dicht und bietet Panoramablicke über Kafkas Welt ebenso wie Nahaufnahmen aus seinem Alltag, wobei auch neueste, bisher unveröffentlichte Forschungsergebnisse aufgenommen werden. Die bildhafte Erzählweise, die den Leser alle Entscheidungssituationen fast filmisch miterleben lässt, setzt neue Maßstäbe in der deutschsprachigen Biographik.«
(Verlag)
.
FRANZ KAFKA - Kritik und Rezeption zu seinen Lebzeiten 1912 - 1924
- Jürgen Born (Hg)
- 213 Seiten, OPbd
- S. Fischer Vlg (1979)
.
Unda Hörner - KAFKA und Felice
- 336 Seiten, geb., m. OU
- Ebersbach & Simon Verlag, 2017
.
"Auf den Spuren von Kafka und Felice - die wahre Geschichte einer außergewöhnlichen Liebe und eine fesselnde Zeitreise in das Berlin vor hundert Jahren.
.
Beruhend auf Kafkas Briefen an Felice erzählt Unda Hörner fesselnd und atmosphärisch dicht die wechselhafte Liebesgeschichte des ungewöhnlichen Paares, das sich zwischen 1912 und 1917 immer wieder trifft, en passant auf Bahnhöfen, in Parks und Hotels, in Berlin, Prag oder Marienbad. Kafka wirbt immer wieder heftig um Felice, entpuppt sich jedoch bald als unsicherer Kantonist, der vor allem für eines brennt - das Schreiben. Daneben entsteht das lebendige Bild einer lebenslustigen jungen Frau, die ihre Arbeit liebt, gern tanzen geht und auch vor Kafkas Abgründen nicht zurückschreckt. Gemeinsam mit Kafka und Felice taucht der Leser tief ein in die Atmosphäre des zeitgenössischen Berlin kurz vor Ausbruch des 1. Weltkriegs bis an die Schwelle der Zwanzigerjahre - ein faszinierender Blick, gleichsam über Kafkas Schulter, auf eine bizarre Liebe, die leuchtende Spuren in der Weltliteratur hinterlassen hat." (Verlag)
.
FRANZ KAFKA - Ein Schriftstellerleben
- Die Geschichte seiner Veröffentlichungen
- Mit einer Bibliographie sämtlicher Drucke und Ausgaben
der Dichtungen Franz Kafkas 1908-1924
- Joachim Unseld
- 316 S., OKart, m. OU
- München, Hanser , 1982 (EA)
- Name a.d. Titelblatt
- EUR 75,-
.
(KEIN VERSAND)