Als qualifizierter Heilpraktiker des Deutschland gebe ich Massagen nach traditionellen chinesischen Heilverfahren bei Kopfschmerzen, Nackenschmerzen, Schulterschmerzen, Rückenschmerzen, Tennisarm, Beinschmerzen oder Fersensporn. Meine Techniken basieren ausschließlich auf traditionellen chinesischen Methoden, die nicht mit thailändischen oder schwedischen Massageformen verwandt sind.
Ich verspreche nichts, ich gebe mein Bestes. Der Preis der Wellnessmassage ist ab 79 Euro pro Stunde bei Wellnessmassage und der Preis der medizischen Massage ist ab 79 Euro pro Behandlung (nicht pro Stunde, genau wie bei Arzt). Je weiter von meiner Wohnung, desto teuer ist der Preis.
Ich gebe momentan mobile medizinische und auch Wellness Massage nur in Frankfurt am Main, und der haupte Unterschied zwischen der zwei Massagen liegt daran, ob Sie Schmerzen oder Beschwerden haben. Wenn Sie auf einen Arzt suchen, dann wählen Sie bei mir die medizinische Massage. Wenn Sie auf einen guten Masseur suchen, dann probieren Sie mal meine Wellnessmassage. Mit meiner Massageliege gehe ich sehr gern zu Ihrem Büro oder Ihrer Firma. Normalerweise dauert eine medizinische Behandlung (Massage oder Akkupunktur) weniger als 60 Minuten und die kostet ab 79 Euro pro Behandlung. Bei Wellness-Massage kostet es ab 79 Euro pro Stunde. Bei medizinischer Massage werde ich mehr Zeit nach meiner Erfahrung teilen, um das Problem oder Schmerzen zu lösen oder lindern, und bei Wellnessmassage teile ich die 60 Minuten nach Ihrer Wünsche, z.B. 30 Minuten für Rücken, 20 Minuten für Glieder, 10 Minuten für Füße. Wenn Sie chronische oder komplizierte Krankheiten erleiden, bitte nicht vergessen in China gibt es noch ein medizinisches System und die Leute haben es schon über 2000 Jahre benutzt und bei Männern anstatt Mäusen getestet, und die Leute haben auch die guten Methode zu ihren Söhnen und Töchtern immer weitergegeben.
Never give up and try the natural method!
M: 017621912712
W: +49 176 2191 2712
Wussten Sie schon, dass seit 2009 bis zu 500 €
im Jahr pro Mitarbeiter/in als freiwillige Leistung zur Gesundheitsförderung steuerlich abzugsfähig sind?