24hunde de UG haftungsbeschränkt
Über die Firma
Seit 2006 besteht der Eckenheimer Hundekindergarten 24hunde.de. Wir sind geprüft und zugelassen durch das Veterinäramt der Stadt Frankfurt am Main. Hundebetreung auf höchstem Niveau zeichnet uns aus! In einer überschaubaren, relativ kleinen Gruppe (bis zu 10 Hunde) sind grosse und kleine Hunde, Welpen und Senioren friedlich zusammen. Alle Hunde können sich bei uns frei bewegen, Zwinger oder Hundezimmer gibt es nicht. Grosszügige Öffnungszeiten und flexible Bring- und Abholzeiten sind ein weiterer Pluspunkt. Der Hundekindergarten befindet sich in 60435 Frankfurt-Eckenheim, Sigmund-Freud-Strasse 77d (gegenüber vom Sportplatz)
Kontakt/Impressum
Herr Bernd Dietrich
Sandweg 66
60316 frankfurt
01726193641
Rechtliches
Handelsregisternummer: HRB 115471
AGB
24hunde.de UG (haftungsbeschränkt) Betreuungsvertrag - Allgemeine Geschäftsbedingungen 1.1 Zwischen dem Halter / der Halterin (im nachfolgenden Hundehalter genannt) des in Betreuung gegebenen Hundes und dem Inhaber von 24hunde.de, Herrn Bernd Dietrich wird ein Betreuungsvertrag abgeschlossen. Der Inhaber von 24hunde.de weist jeden Hundehalter bei Vertragsabschluß ausdrücklich darauf hin, dass die hier aufgeführten allgemeinen Geschäftsbedingungen Bestandteil des Vertrages sind. Jeder Hundehalter, der seinen Hund in die Obhut von 24hunde.de gibt, versichert, in zumutbarer Weise von dem Inhalt der allgemeinen Geschäftsbedingungen Kenntnis erlangt zu haben. Jeder Hundehalter, der mit 24hunde.de einen Vertrag abschließt, ist mit der Geltung der hier aufgeführten allgemeinen Geschäftsbedingungen einverstanden. 1.2 24hunde.de ermöglicht jedem in Betreuung gegebenen und mit Artgenossen und Menschen verträglichen Hund während der vereinbarten Zeitdauer tagsüber auf dem umzäunten Privatgelände Freilauf nebst Spaziergängen an der Leine (nur bei Pensionshunden). Pensionshunde sind nachts und an Wochenenden im Haushalt von Hr. Dietrich oder Mitarbeitern untergebracht und dort wie eigene Hunde in die Familie integriert. In Ausnahmefällen (z.B. unvorhergesehen auftretende Unverträglichkeiten mit anderen Tieren und Menschen, mangelnde Stubenreinheit oder Krankheit) muss allerdings auf Unterbringung in einem sicheren, dem Tierschutz genügenden Zwinger ausgewichen werden. 1.3 Der Hundehalter wird durch 24hunde.de unverzüglich benachrichtigt, wenn bei seinem Hund gesundheitliche oder psychische Störungen auftreten oder der Hund Eingewöhnungsprobleme zeigt, die das gewöhnliche Maß übersteigen. Der Hundehalter ist verpflichtet, dafür Sorge zu tragen, dass den Mitarbeitern von 24hunde.de der Aufenthaltsort des Hundehalters bekannt ist, so dass diese den Hundehalter oder eine Kontaktperson auch tatsächlich zu jeder Zeit nachrichtlich erreichen können. 1.4 Der Hundehalter wird über die Unterbringung und Haltung in der Pension bzw. im Hundekindergarten durch ein Beratungsgespräch eingehend informiert. Besonderheiten der Verpflegung und medizinischer Versorgung sind durch den Hundehalter vor Aufnahme des Hundes ausdrücklich anzugeben (siehe Anhang zum Betreuungsvertrag). 1.5 Der Hundehalter wird vor Aufnahme des Hundes darauf hingewiesen, dass sein Hund auf eigene Gefahr in Pension bzw. den Hundekindergarten gegeben wird. Dieses bezieht sich ausdrücklich auch auf die anderen in Pension / im Kindergarten befindlichen Hunde bzw. auf Auseinandersetzungen zwischen den Tieren und eventuelle Verletzungsfolgen. Es bezieht sich ebenso auf den Fall, dass ein Hund Zäune oder Türen überspringt und so das Grundstück verlässt. Der Hundehalter stellt 24hunde.de schriftlich von der Haftung frei (siehe Anhang zum Betreuungsvertrag). Schäden an der Einrichtung, dem Eigentum und Mobiliar von 24hunde.de, der betreuenden Personen und der VDP-Gruppe Frankfurt sind ebenfalls vom Hundehalter zu tragen (Artikel 1.5 gilt natürlich NICHT bei Fahrlässigkeit oder Vorsatz von Seiten der Betreuer/innen). 1.6 Bernd Dietrich als Inhaber von 24hunde.de und alle Betreuer/innen versichern, nach bestem Wissen und Gewissen im Interesse und zum Wohle der uns anvertrauten Hunde zu handeln. Anweisungen der Hundebesitzer, die im Gegensatz zum Tierschutzgesetz stehen, werden als nicht erteilt betrachtet und ggfs. sogar zur Anzeige gebracht. Es werden ausdrücklich KEINE Starkzwangmittel (auch keine "Erziehungshalsbänder") eingesetzt oder geduldet. 2. Tierarztkosten/Tierheim/Krankheiten 2.1 Der Hundehalter erklärt sich damit einverstanden, dass alle Bemühungen, ohne Ansehen der Kosten, durch einen Tierarzt oder sonstige Dritte bei Erkrankung oder im Falle eines Unfalles / Verletzung seines Hundes erfolgen sollen. Die hierbei entstehenden Kosten werden in voller Höhe durch den Hundehalter übernommen. 2.2 Der Hundehalter versichert, dass sein in Betreuung gegebener Hund die nachfolgend genannten Impfungen besitzt. Sollte dies nicht der Fall sein, ist 24hunde.de berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten (ohne Honorarerstattung) oder die Impfungen auf Kosten des Hundehalters nachzuholen. Folgeschäden vertraglich zugesicherter und nicht durchgeführter Impfungen gehen zu Lasten des Hundehalters. 24hunde.de übernimmt hierfür keinerlei Gewähr und schließt jeden Schadenersatz hierzu aus. Der Hundehalter sichert zu, dass der Hund innerhalb des letzten Jahres folgende Impfungen erhalten hat: Tollwut, Staupe, Hepatitis, Leptospirose, Parvovirose, Virushusten. 2.3 Der in Betreuung gegebene Hund wird umgehend nach Ablauf der vereinbarten Aufenthaltsdauer durch den Hundehalter abgeholt. Im Falle der Nichteinhaltung wird der Hund innerhalb von 2 Tagen einem Tierheim zugeleitet. Das Tierheim wird von 24hunde.de ausgesucht. Die in diesem Zusammenhang entstehenden Kosten werden dem Hundehalter in Rechnung gestellt. 2.4 Dem Hundehalter ist bekannt, dass trächtige, läufige oder blutende Hündinnen nicht aufgenommen werden können. Sollte der Hundehalter eine trächtige oder läufige Hündin in Betreuung geben und dies 24hunde.de wissentlich oder unwissentlich verschweigen, wird für die dann auftretenden Folgen und Kosten (Deckung der Hündin während des Aufenthalts, Schädigung von Welpen und/oder Mutterhündin, Geburt und Geburtsschäden) keine Haftung übernommen. Die hierbei entstehenden Kosten gehen alleine zu Lasten des Hundehalters. Dies gilt auch für die sog. „trockene Hitze“. 2.5 Offensichtlich erkrankte Hunde dürfen nicht in den Hundekindergarten gebracht werden! Der Verdacht auf eine Erkrankung des in Betreuung gegebenen Hundes ist ausdrücklich vom Hundehalter bekanntzugeben. 24hunde.de übernimmt keine Haftung für kranke Hunde und daraus resultierende Folgen. Ebenfalls wird keine Haftung übernommen bei Ansteckung bzw. Parasitenbefall eines in Betreuung genommenen Hundes. 2.6 Sollte eine Schliessung des Hundekindergartens durch eine ansteckende Krankheit oder eingeschleppte Parasiten (z. B. Grasmilben) notwendig werden, sind Folgekosten (z. B. Unterbringung der Hunde an anderen Orten, Anmietung eines Trainingsplatzes) und Umsatzeinbussen vom Halter des verursachenden Hundes in voller Höhe zu ersetzen. Dies gilt ebenso für evtl. Tierarztkosten, falls andere Hunde angesteckt werden. 3. Pensionspreise und Kündigungsfristen 3.1 Die Pensions- bzw. Tagesaufenthaltspreise gehen aus dem jeweiligen Vertrag hervor. Der Bringtag zählt in voller Höhe als Pensionstag. Der Abholtag zählt dann nicht als Pensionstag, wenn der Hund in der Zeit von montags – samstags bis 10.00 Uhr abgeholt wird. Sonn- und Feiertage zählen in jedem Fall als volle Pensionstage, so fern nichts anderes vereinbart wurde. Die Preise des Hundekindergartens gehen ebenfalls aus dem jeweiligen Vertrag hervor. Standardpreise und Öffnungszeiten sind im Internet einzusehen unter www.24hunde.de 3.2 Der Pensionspreis ist im Voraus zu entrichten. Honorare des Hundekindergartens sind generell im Voraus fällig, und zwar morgens am 1. Abgabetag eines jeden gebuchten Abrechungszeitraumes (Bei Monatsabos spätestens am letzten Abgabetag des Vormonats und bei ABO-Verträgen spätens am letzten Gültigkeitstag für ein neues ABO). Eine Ausnahme gilt nur bei stundenweiser Unterbringung und Abrechnung. Die Abholung des Hundes ist erst nach Begleichung evtl. aufgetretener Mehrkosten möglich. 3.3 Vereinbarte Termine werden auch bei Nichterscheinen zum vollen Preis abgerechnet, sofern eine Absage nicht mindestens 48 Stunden (Hundekindergarten) bzw. 2 Wochen (bei Pensionsverträgen) vorher erfolgt. Bei Absagen innerhalb von 4 bis 2 Wochen vor Pensionsbeginn berechnet dogs@garden eine Ausfallgebühr von 20 % des vereinbarten Preises. 3.4 Im Hundekindergarten wird generell ein PLATZ gebucht, nicht die tatsächlich in Anspruch genommene Betreuung. Verträge gelten als unbefristet, falls nicht ausdrücklich anderes vereinbart wurde. Die Abwesenheit des Hundes durch Urlaub, Krankheit, gesetzliche Feiertage oder sonstige Ereignisse, die nicht von 24hunde.de zu verantworten sind, enthebt NICHT der Zahlungsverpflichtung. 24hunde.de behält sich die Schliessung des Hundekindergartens an sog. Brückentagen, für bis zu zwei Wochen im Sommer sowie zwischen Weihnachten und Neujahr vor. Dies erfolgt in Absprache mit den Kunden und wird rechtzeitig bekannt gegeben, hat jedoch keinen Einfluss auf die Zahlungsverpflichtung. 3.5 Verträge sind grundsätzlich mit einer Frist von zwei Wochen zum Monatsende kündbar. Ein Anspruch auf Rückvergütung besteht nicht, bei fristloser Kündigung durch 24hunde.de kann ein anteiliger Preis s.u. erstattet werden. Eine fristlose Kündigung durch 24hunde.de ist möglich bei wissentlich falschen Angaben durch den Hundehalter, Verschweigen von Krankheiten und Verhaltensauffälligkeiten, mehrmaligem Nichteinhalten von Terminen und ähnlichen Vorkommnissen. In diesen Fällen besteht kein Rechtsanspruch auf Betreuung. Insbesondere liegt dann ein Grund zur fristlosen Kündigung vor, wenn der betreffende Hund einen Menschen gebissen oder angegriffen hat – hierbei verfallen auch jegliche bereits bezahlten Gebühren. Dies gilt auch, wenn ein Hund einen anderen Hund schwer verletzt hat. 3.6 Ein Anspruch auf einen Betreuungsplatz (insbesondere bei Pensionshunden) besteht erst ab dem Zeitpunkt der vollständigen Bezahlung bzw. einer von 24hunde.de akzeptierten und quittierten Anzahlung. 4. Öffnungszeiten und Erreichbarkeit Montag – Donnerstag: von 7:30 bis 19:00 Uhr; Freitag von 7:30 bis 18.00 Uhr oder nach Absprache. Kulanzzeiten können nicht eingeräumt werden. Darüber hinaus gehende Abholungs- oder Bringzeiten werden im 15- Minuten-Takt abgerechnet (Bei Vorabinformation € 3,--/ angefangene 15 min., ohne Info € 5,--/ angefangene 15 min.). Diese Beträge sind spätestens am jeweils nächsten Tag bzw. noch am gleichen Tag (bei einmaligem Aufenthalt) zu begleichen. Änderungen der Öffnungszeiten sind einzusehen unter www.24hunde.de. Telefonische Erreichbarkeit unter 0172 / 6193641 von 7 – 22 Uhr. Benachrichtigungen per E-Mail (24hunde@gmx.de), SMS oder Anrufbeantworter/Sprachbox bedürfen der Bestätigung durch Hr. Dietrich. 5. Bilder und Videos Die Hundehalterin / der Hundehalter ist einverstanden, dass Bilder und Videos des Hundes in Internet, Presse, Buchform und anderen Medien veröffentlicht werden und tritt die Eigentumsrechte an diesen Bildern an Bernd Dietrich ab. 6. Vertretungsberechtigung Allein vertretungsberechtigt für 24hunde.de ist Bernd Dietrich, wohnhaft Sandweg 66 in 60316 Frankfurt, Telefon: 069 499699 oder 0172 6193641. Verschiedene Aufgaben können durch Herrn Dietrich an Personen seiner Wahl delegiert werden. 7. Unwirksamkeit von Vertragsbestimmungen Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam oder nichtig sein oder werden, so berührt dies die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen dieses Vertrages nicht. Die Streichung einzelner Passagen in diesen AGB ist nicht statthaft und gilt als nicht erfolgt, sofern diese Streichung nicht von Herrn Dietrich gegenzeichnet wurde. 8. Gerichtsstand und Gültigkeit Gerichtsstand ist Frankfurt am Main. Diese Fassung ist gültig ab 17.06.2020 und ersetzt alle vorhergehenden Fassungen.
Widerrufsrecht
Ist hier nicht vonnöten, da keine online-Verträge abgeschlossen werden
Impressum
Bernd Dietrich, Sandweg 66, 60316 Frankfurt 0172 6193641 24hunde@gmx.de
Versanddetails und Zahlungsmethoden
Dienstleistung, kein Versand