Flummy - Rassewelpe herzlos ausgesetzt
10.11.2025
14165 Berlin
Der kleine Flummy wurde ohne eigene Schuld ausgesetzt - niemand weiß, warum. Unser Tierheimchef hat ihn bei einem seiner Einkäufe auf dem Parkplatz entdeckt, wo der kleine Kerl um etwas zu essen bettelte. Seine Not war offensichtlich - er war vermutlich schon eine Weile draußen unterwegs gewesen, denn sein Fell war ungepflegt, und er war sooo hungrig. Niemand nahm Notiz von ihm, alle waren mit sich selbst beschäftigt, aber unser Daniel geht an keinem Hund in Not vorbei, so auch hier. Er nahm ihn mit, fütterte ihn ausgiebig und gönnte ihm eine Nacht auf weichem Untergrund zum ausschlafen. Dann ging es zum Vet-Check, den der kleine Schatz mit Bravour bestand. Anschließend durfte Flummy zunächst im Büro bei unserem Chef einziehen, die beste Gelegenheit, sich kennenzulernen und sich weiter zu erholen.
Dort zeigt der kleine Welpe sich als ein glücklicher kleiner Racker. Er ist welpentypisch verspielt, genießt jede Streicheleinheit und kommt mit den anderen Bürohunden (alle ihm ähnlich klein, gleiche Rasse, aber altersmäßig durchmischt) sehr gut aus. Da er aber dort nicht bleiben kann, suchen wir für ihn ein bei tierlieben Menschen. Diese sollten keine Panik haben, sich alle zwei Stunden zu einer kurzen Gassirunde aufzumachen, ggf. auch in der Nacht, sollten über mögliche kleine Missgeschicke in der Wohnung lachen können und diesen kleinen Racker liebevoll ohne zu meckern, aber dennoch konsequent erziehen wollen. Da für diese Rasse auch üblicherweise einiges an Fellpflege erforderlich ist, sollte der Gebrauch von Bürste und Schermaschine dem neuen Halter/der neuen Halterin nicht fremd sein - natürlich können wir auch den Gang zu einem professionellen Hundefrisör zwei-, dreimal im Jahr empfehlen.
Alles in allem ist Flummy in einem passenden Zuhause eine wirkliche Bereicherung. Er ist ein netter kleiner Mitbewohner, aufmerksam und neugierig, kommt angeflitzt, wenn sich jemand dem Büro nähert und ist bereit zu Spiel und Spaß. Zwischenzeitlich braucht er aber wie alle jungen Hunde noch viel Schlaf. Im neuen Zuhause sollte im ersten Lebensjahr immer jemand da sein, sonst könnte er wie jeder Hundewelpe aus lauter Langeweile die ganze Wohnung umdekorieren - Flummy weiß ja noch nicht, was richtig oder falsch ist. Sie müssen ihm erst beibringen, was erwünschtes Verhalten ist - durch loben, loben loben, wenn er etwas richtig macht und ignorieren, wenn es falsch ist.
Hinweis: Sind unsere Hunde einer bestimmten Rasse zugeordnet, so ist das das Resultat ihres Erscheinungsbildes (Phänotyp) plus Verhalten. Diese Zuordnung erfolgt nach bestem Wissen und Gewissen des Tierheimes sowie beteiligter Tierärzte. Sie entsprechen nicht den Erbanlagen (Genotyp), da wir keine DNA-Analysen durchführen lassen. Verhalten und Charakterbeschreibungen beruhen auf Beobachtungen der Tierschützer im Tierheim/den Pflegestellen und beziehen sich ausschließlich auf die Zeit dort. Dies heißt im Umkehrschluss, dass nach einem Ortswechsel/einer Vermittlung der Hund sich erneut anpassen und möglicherweise durch neue Bedingungen verändern könnte.
Bei der Anreise sind alle Tiere vorschriftsmäßig geimpft, gechipt, getestet und entwurmt. Sie reisen mit EU-Pass und Übernahmevertrag aus, je nach Alter auch kastriert. Unsere Schützlinge werden über uns mit traces als registrierter deutscher Verein vermittelt und mit einem professionellen Transportunternehmen gefahren.
Anschrift Tierschutzorganisation:
Hopscotch Tierhilfe e.V.
Neuruppiner Straße 77
14165 Berlin
Hopscotch Tierhilfe e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.
Dort zeigt der kleine Welpe sich als ein glücklicher kleiner Racker. Er ist welpentypisch verspielt, genießt jede Streicheleinheit und kommt mit den anderen Bürohunden (alle ihm ähnlich klein, gleiche Rasse, aber altersmäßig durchmischt) sehr gut aus. Da er aber dort nicht bleiben kann, suchen wir für ihn ein bei tierlieben Menschen. Diese sollten keine Panik haben, sich alle zwei Stunden zu einer kurzen Gassirunde aufzumachen, ggf. auch in der Nacht, sollten über mögliche kleine Missgeschicke in der Wohnung lachen können und diesen kleinen Racker liebevoll ohne zu meckern, aber dennoch konsequent erziehen wollen. Da für diese Rasse auch üblicherweise einiges an Fellpflege erforderlich ist, sollte der Gebrauch von Bürste und Schermaschine dem neuen Halter/der neuen Halterin nicht fremd sein - natürlich können wir auch den Gang zu einem professionellen Hundefrisör zwei-, dreimal im Jahr empfehlen.
Alles in allem ist Flummy in einem passenden Zuhause eine wirkliche Bereicherung. Er ist ein netter kleiner Mitbewohner, aufmerksam und neugierig, kommt angeflitzt, wenn sich jemand dem Büro nähert und ist bereit zu Spiel und Spaß. Zwischenzeitlich braucht er aber wie alle jungen Hunde noch viel Schlaf. Im neuen Zuhause sollte im ersten Lebensjahr immer jemand da sein, sonst könnte er wie jeder Hundewelpe aus lauter Langeweile die ganze Wohnung umdekorieren - Flummy weiß ja noch nicht, was richtig oder falsch ist. Sie müssen ihm erst beibringen, was erwünschtes Verhalten ist - durch loben, loben loben, wenn er etwas richtig macht und ignorieren, wenn es falsch ist.
Hinweis: Sind unsere Hunde einer bestimmten Rasse zugeordnet, so ist das das Resultat ihres Erscheinungsbildes (Phänotyp) plus Verhalten. Diese Zuordnung erfolgt nach bestem Wissen und Gewissen des Tierheimes sowie beteiligter Tierärzte. Sie entsprechen nicht den Erbanlagen (Genotyp), da wir keine DNA-Analysen durchführen lassen. Verhalten und Charakterbeschreibungen beruhen auf Beobachtungen der Tierschützer im Tierheim/den Pflegestellen und beziehen sich ausschließlich auf die Zeit dort. Dies heißt im Umkehrschluss, dass nach einem Ortswechsel/einer Vermittlung der Hund sich erneut anpassen und möglicherweise durch neue Bedingungen verändern könnte.
Bei der Anreise sind alle Tiere vorschriftsmäßig geimpft, gechipt, getestet und entwurmt. Sie reisen mit EU-Pass und Übernahmevertrag aus, je nach Alter auch kastriert. Unsere Schützlinge werden über uns mit traces als registrierter deutscher Verein vermittelt und mit einem professionellen Transportunternehmen gefahren.
Anschrift Tierschutzorganisation:
Hopscotch Tierhilfe e.V.
Neuruppiner Straße 77
14165 Berlin
Hopscotch Tierhilfe e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.

