gut erhaltene Bücher zur Flensburger Stadtgeschichte zwischen 2,- und 9,- / Buch:
Peter Kall: Das Zollwesen in Flensburg und im deutsch-dänischen Grenzgebiet. Schriften der Gesellschaft für Flensburger Stadtgeschichte Nr. 28, 3,-
Monika Weichert-von Hassel: Gymnasium und Politik 1864 bis 1944. Schriften der Gesellschaft für Flensburger Stadtgeschichte Nr. 29, 1980, 4,-
Kai Detlev Sievers (Hg.): Peter Christian Hansen- Eine Lebenswanderung. Vom Leben und Schaffen eines achtzigjährigen Schleswig-Holsteiners. Schriften der Gesellschaft für Flensburger Stadtgeschichte Nr. 31, 1982, 4,-
Alfred Peters: Wandervogel und Deutsche Freischar in Flensburg 1911-1933 - Ein Beitrag zur Geschichte der Jugendbewegung. Schriften der Gesellschaft für Flensburger Stadtgeschichte Nr. 37, 1986, 3,-
zusammengestellt und herausgegeben von Ellen Redlefsen, Hans-Friedrich Schütt, Gerd Vaagt: Flensburg- Literarische Skizzen aus vier Jahrhunderten. Kleine Reihe der Gesellschaft für Flensburger Stadtgeschichte Heft 4, 1980/1981, 6,-
Rechtspflege und Justizverwaltung in Flensburg. Festschrift zur 100jährigen Wiederkehr der Einweihung des Justizgebäudes in Flensburg. Kleine Reihe der Gesellschaft für Flensburger Stadtgeschichte Heft 8, 2,-
Erich Hoffmann, Bodo Richter, Christa Kolhorst, Carsten Mogensen:
Biographien. Stephan Klotz, Georg Claeden, Wilhelm Mensinga, Wilhelm Sievers. Kleine Reihe der Gesellschaft für Flensburger Stadtgeschichte Heft 12, 1985, 7,-
vrowen kvinder Frauen Lebenläufe bemerkenswerter Flensburger Frauen. Frauenportraits.
Kleine Reihe der Gesellschaft für Flensburger Stadtgeschichte Heft 23, 3,-
Jens Christian Jacobsen, Gert Roßberg, Hans-Friedrich Schütt, Horst Windmann (Redaktionsausschuss): 125 Jahre SPD in Flensburg 1868-1993. Kleine Reihe der Gesellschaft für Flensburger Stadtgeschichte Heft 24, 5,-
Broder Schwensen: 175 Jahre Stadtsparkasse Flensburg 26. Juni 1819 - 26. Juni 1994. Kleine Reihe der Gesellschaft für Flensburger Stadtgeschichte Heft 25, 9,-
Maria Herrnbrodt-Fechhelm: Kapitän Waldemar Herrnbrodt - Unbekannte Ereignisse aus der deutschen Handelsschiffahrt 1887-1929. Kleine Reihe der Gesellschaft für Flensburger Stadtgeschichte Band 33, 2002, 5,-
Bernd Philipsen: Noch mehr Flensburger Köpfe - Frauen und Männer aus der Stadtgeschichte. Kleine Reihe der Gesellschaft für Flensburger Stadtgeschichte Band 37, 2011, 5,-
Brandlhuber, Arno; Kähler, Gert; Gerner Nielsen, Elsbeth; Wachtveitl, Udo; Bava, Henri, Redaktion: Bernd Köster: Die Flensburger Stadtdenker - Neue Blicke auf allzu Vertrautes. Denkanstöße, Anregungen, Empfehlungen. Kleine Reihe der Gesellschaft für Flensburger Stadtgeschichte Band 39, 2012 , 7,50
Brigitte Rosinski; historische Einleitung von Dr. Dieter Pust: Vorhang auf! - Theaterleben in Flensburg. Kleine Reihe der Gesellschaft für Flensburger Stadtgeschichte Band 40 2013, 3,-
Karl Weigand: Flensburg- 700 Jahre Stadt Festschrift Sonderdruck, hrsg. Von der Stadt Flensburg anläßlich des 700jährigen Jubiläums im Dezember 1984. (Zentralörtliche Funktionen und Umlandverflechtungen der Stadt Flensburg; Grenzüberschreitender Einkaufstourismus im Raum Flensburg; Die Bedeutung der Förde für die Stadt Flensburg), Copyright 1984 by Gesellschaft für Flensburger Stadtgeschichte e.V. , 5,-