Heute, 03:00
56745 Rieden (Rheinland-Pfalz)
Rasse: Mischling
Geschlecht: Rüde
Geboren: 01.09.2021
Farbe: weiß-beige
Größe: 56 cm
Gewicht: 20 kg
Aufenthaltsort: Kalabrien/ Italien
Der hübsche Fiocco wartet ebenso wie sein Bruder Rufus auch noch sehnsüchtig auf seinen Menschen.
Die beiden Brüder, warten nun schon seit dem Welpenalter im Tierheim und dies ist für einen Hund in Italien kein geeigneter Platz um aus seiner Unsicherheit heraus zukommen.
Fiocco ist noch etwas scheuer als sein Bruder Rufus, aber auch er nähert sich nach einer Weile doch sehr gerne einer streichelnden Hand.
Der unerfahrene Rüde kennt leider nichts von der Welt und braucht daher viel Zeit und Geduld um sich zu öffnen.
Bei aller Zurückhaltung zeigt Fiocco (ebenso wie sein Bruder) jedoch keinerlei Anzeichen von Aggressionen.
Für Fiocco wünschen wir uns hundeerfahrene Menschen (gerne bereits Hundebesitzer, denn ein bereits im Hause lebender Hund würde Fiocco sicherlich super als Lehrer dienen), die ihm die Zeit geben und die notwendige Geduld aufbringen.
Er sollte nicht länger sein Leben in diesem Tierheim verbringen, sondern sich aufmachen dürfen die Welt zu entdecken.
Falls Sie Interesse an Fiocco haben sollten, dann melden Sie sich doch bitte bei uns.
Weitere Informationen:
Krankheiten: keine bekannt
gechipt, geimpft
Die Schutzgebühr für einen unserer Hunde beträgt 500,- Euro. Die Transportkosten sind in der Schutzgebühr enthalten.
Alle unsere Hunde reisen geimpft, gechipt und mit EU-Ausweis aus. Sie gehen mit Sicherheitsgeschirr, Halsband und Leine auf die Reise in ihr neues zu Hause.
Organisation: Rifugio Canalba e.V.
Ansprechpartner: Carolin Bärnthaler
Email: caro@rifugio-canalba.de
Besuchen Sie uns auch auf unserer Homepage
www.rifugio-canalba.de
Anschrift Tierschutzorganisation:
Rifugio Canalba e.V.
Brohltalstrasse 2
56745 Rieden
Rifugio Canalba e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.