Kleinanzeigen
Du bist offline.
Dringende Wartungsarbeiten. markt.de läuft vorübergehend im Offline-Modus.
Verbindung wird hergestellt...
Verbindung hergestellt.
0 km
zurück

Übersicht zu Reitabzeichen

Ratgeber Pferde-Reitabzeichen: Abzeichen im Longieren

Unter Longieren wird das Laufenlassen eines Pferdes – unter Führung an einer Leine (Longe) – auf einer kreisförmigen Bahn verstanden. Die Ansprüche der Longenarbeit werden oftmals unterschätzt; der Erwerb eines Longierabzeichens erleichtert die Arbeit in der Regel dank der erworbenen Kenntnisse sehr.

Das Longierabzeichen: Voraussetzungen & Fakten

Ebenso wie bei anderen Leistungsabzeichen (Wanderreitabzeichen, Abzeichen im Jagdreiten und im Distanzreiten usw.) ist auch hier der Besitz des Basispasses Pferdekunde eine Voraussetzung zum Absolvieren des Abzeichens. Zudem muss der Prüfling Mitglied in einem Pferdesportverein (der einem der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) angeschlossenen Landes- und/oder Anschlussverbänden angehört) sein. In Vorbereitungskursen werden zunächst entsprechende Grundkenntnisse rund um den Sportpartner Pferd vermittelt. Das Longierabzeichen wird in drei Stufen abgenommen: Es kann das kleine Abzeichen Klasse IV, das bronzene Abzeichen Klasse III sowie das silberne Longierabzeichen Klasse II erworben werden. Die Prüfung wird von Reit- und Fahrvereinen sowie Ausbildungsstätten angeboten, die über eine Genehmigung des Landes-Pferdesportverbandes (LV) bzw. der Landekommission (LK) verfügen.

Stufen des Longierabzeichens

  • Das kleine Longierabzeichen. Voraussetzung für die Teilnahme an der Prüfung ist ein Mindestalter des Pferdes von fünf Jahren. Zudem muss es entsprechend ausgebildet sein. Pro Pferd sind maximal zwei Prüfungsteilnehmer möglich. Die praktische Prüfung umfasst – gemäß den Vorgaben der FN – das Longieren. Die Verwendung von Hilfszügeln ist dabei gestattet. Wenn der Richter wünscht, muss das Pferd gewechselt werden. In die Bewertung fließen die Einwirkung des Longenführers als auch Gehorsam, Takt und Losgelassenheit des Pferdes ein. In dem theoretischen Teil werden Longierkenntnisse abgefragt und der Wissensstand bezüglich der Reitlehre überprüft. Von Relevanz sind des Weiteren Bestimmungen des Tierschutzes. Mit einer Mindestnote von 5,0 gilt das Longierabzeichen Klasse IV als bestanden.
     
  • Das bronzene Longierabzeichen. Ebenso wie beim kleinen Longierabzeichen müssen die teilnehmenden Pferde mindestens fünf Jahre alt sein. Selbstredend muss der Prüfling zum Ablegen des Abzeichens in Bronze das kleine Longierabzeichen besitzen. Die Praxis beschäftigt sich mit der Arbeit mit jungen sowie älteren Pferden. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Übergängen zur Verbesserung der Durchlässigkeit. Daneben können Grundübungen der Doppellongenarbeit Bestandteil der praktischen Prüfung sein. Der theoretische Teil fokussiert sich auf Reit- und Longenlehre (in Anlehnung an die Anforderungen der Klasse A). Zum Bestehen wird eine Mindestnote von 5,5 benötigt.
     
  • Das silberne Longierabzeichen. Zwischen dem Absolvieren des bronzenen und silbernen Longierabzeichens muss ein zeitlicher Abstand von einem Jahr eingehalten werden. Letzteres stellt die höchste Kategorie der Longierabzeichen dar. Die an der praktischen Prüfung teilnehmenden Tiere müssen mindestens fünf Jahre alt sein. Außerdem müssen sie natürlich den Anforderungen der Prüfungen genügen. Die Praxis wird hier um die Arbeit mit einer Doppellonge erweitert. Des Weiteren muss mit Langzügeln gearbeitet werden – dies zielt auf das Erarbeiten der Versammlung ab. Bestanden ist das silberne Longierabzeichen mit einer Note von 6,5.

 

Mehr Informationen rund um das Thema Voltigieren erhalten Sie im Ratgeber Longieren - Tipps & Tricks für Longenführer.

 

 

Twittern

 

 

Die neuesten Pferde-Kleinanzeigen

  • Westernreitunterricht/Beritt/Proplempferde Arbeit uvm in 74912
    Dennis Spitschu – Westernhorses 🐎
    ✨ Gemeinsam und fair zum Erfolg – für dich und dein Pferd! ✨
     
    Ob Freizeit- oder Turnierreiter – ich helfe dir und deinem Pferd, als Team zu wachsen.
    Mit Ruhe,...
    1 €
    VB
    74912 Kirchardt
  • Mobiler reitunterricht/Beritt in 83104
    Ich bin ausgebildete Pferdewirtin und DOSB und IPZV-Trainer C und helfe gerne Pferd-Reiterpaaren bei ihrer Weiterentwicklung. Ob beim Einreiten helfen, der weiteren Arbeit mit dem Pferd oder vom Boden...
    35 €
    VB
    83104 Tuntenhausen
  • Reitunterricht für Anfänger & Fortgeschrittene /Reiten / Reitschule in 17309
    Kurzfristig frei geworden sind 2 Plätze für Reitschüler auf gut ausgebildetem und bravem Lehrpferd.
    Der Unterricht erfolgt immer im individuellen Einzelunterricht, um jeden Reiter ganzheitlich und...
    50 €
    Festpreis
    17309 Jatznick
  • Reittherapie in 59069
    26.07.2025
    Ab August habe ich Reittherapieplätze zu vergeben.
    Ich bin Christine Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin von Hauptberuf und absolviere gerade eine Weiterbildung zur Reittherapeutin. Ich durfte schon...
    40 €
    Festpreis
    59069 Hamm
  • Sommerferien auf dem Ponyhof, Ponyspiele, Gelassenheit, Stangengymnastik, Spaziergänge in 29588
    Gelassenheitsübungen
    Wir bauen einen Parcours mit verschiedenen Hindernissen z.B. Tor, Folie usw. auf. Du kannst den Parcour durchführen und/oder durchreiten.
    Mitzubringen sind:
    • Deine Reitklamott...
    45 €
    Festpreis
    29588 Oetzen
  • GERMANY’S NEXT TOP HORSE – Der Reitkurs mit Starpotenzial! in 59077
    🐴✨ GERMANY’S NEXT TOP HORSE – Der Reitkurs mit Starpotenzial! ✨🐴

    Laufen wie ein Model – nur auf vier Beinen!
Wer hat das Zeug zum Champion? Wer meistert den Trail mit Stil? Und welches Pferd...
    190 €
    Festpreis
    59077 Hamm

 

Verwandte Themen in Ratgeber:

Longieren - Tipps & Tricks für Longenführer

Ratgeber Pferde: Übersicht zu Reitabzeichen

Ratgeber Pferde-Reitabzeichen: Motivationsabzeichen

Ratgeber Pferde-Reitabzeichen: Basispass Pferdekunde

Ratgeber Pferde-Reitabzeichen: Abzeichen im Jagdreiten

Ratgeber Pferde-Reitabzeichen: Wanderreitabzeichen

Ratgeber Pferde-Reitabzeichen: Abzeichen im Distanzreiten

Ratgeber Pferde-Reitabzeichen: Abzeichen im Voltigieren

Ratgeber Pferde-Reitabzeichen: Fahrabzeichen

Ratgeber Pferde-Reitabzeichen: Abzeichen der EWU, IPZV & IGV

Ratgeber Pferde-Reitabzeichen: Abzeichen der VFD

Ratgeber Pferde-Reitabzeichen: Deutsche Reitabzeichen

Pferdewirt: Ausbildung und Berufschancen

Pferderennen - Zuchtauslese und Freizeitbeschäftigung

Freizeitreiten – Ein abwechslungsreiches Hobby mit hoher Verantwortung

Reitbeteiligung - Wenn die Zeit für das Pferd nicht ausreicht

Reithalle - ein Gebäude speziell für den Reitsport

Die Pferdepension - Haltung und Haftung für Reitställe

Pferderennen - Zuchtauslese und Freizeitbeschäftigung

Pferdelexikon - Begriffe rund um den Pferde- und Reitsport von A bis Z

Reitschule - Unterricht für Pferd und Reiter

zurück