Kurzbeschreibung
Idyllisch: das 1969 erbaute kleine Wochenendhaus liegt versteckt zwischen Bäumen auf sandigem Grund. In der Doppelgarage aus Holz können Sie basteln oder Autos unterstellen oder beides.
Objekt
Das Einfamilien-Wochenendhaus wurde 1969 erbaut.
Das Gebäude hat ein Vollgeschoss, ist nicht unterkellert und hat noch einige Quadratmeter ausgebautes Dachgeschoss.
Da das Wochenendhaus nur weniger als 40% des Jahres genutzt wird, zudem überwiegend in der warmen Jahreszeit, besteht keine Verpflichtung zum Energieausweis.
Die Pächterin verkauft altersbedingt.
Eintragungen im Grundbuch Abt. II:
1. + 4. Die Erbpacht beträgt 2.254,80 Euro im Jahr und ist im Voraus zu entrichten
2. Vorkaufsrecht für den jeweiligen Grundstückseigentümer.
3. Die Bundeswasserstrassenverwaltung hat im Erbbaugrundbuch eine beschränkte persönliche Dienstbarkeit eingetragen "bestehend in der Verpflichtung auf dem für das Bauwerk nicht erforderlichen Teil des Erbbaurechts die Maßnahmen zu dulden, die bei der Ausübung der der Berechtigten am Erbbaugrundstück zustehenden Dienstbarkeit (das Recht, diejenigen Einrichtungen herzustellen und zu unterhalten sowie Arbeiten vorzunehmen, die von dem Berechtigten zwecks Herstellug und Unterhaltung, Umänderung und Entfernung der geplanten Deich- und Entwässerungsanlagen für notwendig gehalten werdenund ausgeführt werden sollen) erforderlich sind."