Update Mai 2025
Emily lebt immer noch aktuell in einer Tierpension und hat sich dort gut eingelebt. Die Umwelt mit ihren Einflüssen nebst den Erfahrungen, die Emily in der Vergangenheit gemacht hat, hatten sie zu einer vorsichtigen, zurückhaltenden und unsicheren Hündin werden lassen.
Zu viele Reize, ungewohnte Abläufe und laute plötzliche Geräusche machten ihr Angst.
*Das ist nun Vergangenheit.*
Positiv können wir inzwischen sagen, dass sich Emily zu einer fast normalen Hündin gemausert hat und sie wieder Spaß am Leben hat.
Für Emily suchen wir dennoch geduldige und erfahrene Menschen, die sie in Ruhe und in ihrem Tempo ankommen lassen und ihr die Zeit zur Eingewöhnt geben die sie braucht, ohne sie zu überfordern.
Emily kann gut ein paar Stunden allein bleiben, zieht ihre Box als Rückzugsort vor und lernt gerade das noch bessere Gehen an der Leine, welches Emily aber schon super in der Tierpension gelernt hat.
Emily ist gegenüber Artgenossen zwar in der Regel freundlich, aber dennoch möchten wie sie nicht in einen Mehrhundehaushalt und auch nicht in eine Familie mit Kindern vermitteln.
Sie ist trotz aller Umstände eine sehr liebevolle und freundliche Hündin und wird sich bei entsprechender Fürsorge und Rücksichtnahme sowie liebevoller und konsequenter Führung zu einer treuen und sehr dankbaren Begleiterin entwickeln.
Geborgenheit und Sicherheit sowie die geduldige Arbeit an ihren Defiziten und ein geregelter Tagesablauf mit für sie lösbaren kleinen Aufgaben und bedürfnisorientierten Beschäftigungen werden ihr dabei sehr helfen und sie zufrieden und glücklich machen.
Abgabegebühr 300 € VHB. Es gilt Platz vor Preis.
+++Pflegestellen-Update Februar 2024+++
Emily brauchte auf ihrer aktuellen Pflegestelle ca. 4 Wochen, um Vertrauen zu den Bezugspersonen aufzubauen. Dennoch wird sie immer noch als sehr zurückhaltend und vorsichtig beschrieben. Neue oder zu viele Außenreize lösen bei ihr schnell den Fluchtinstinkt aus. In gewohnter Umgebung kann sie sich jedoch gut an gewohnte Abläufe und Regeln gewöhnen.
Emily kann gut ein paar Stunden allein bleiben, kennt eine Box als Rückzugsort und wird momentan noch an das Laufen an der Leine gewöhnt. Gegenüber fremden Menschen ist sie grundsätzlich unsicher und braucht Zeit, um aufzutauen. Dennoch besticht sie durch ein sehr freundliches und zartes Wesen, das seine festen Bezugspersonen irgendwann sehr zu schätzen weiß. Mit anderen Hunden entscheidet die Sympathie. Auch hier ist sie erstmal sehr zurückhaltend, taut jedoch schneller auf. Eine Haltung mit anderen Hunden wäre möglich, allerdings sollte in einem Mehrhundehaushalt auf eine strikte Ressourcenverwaltung geachtet werden, weil Emily besonders bei Futter zu einer Ressourcenaggression neigt. Menschen gegenüber zeigt sie dieses Verhalten nicht. Kleine Kinder sollten in Emilys neuem Zuhause nicht wohnen, da sie stark auf plötzliche und laute Geräusche reagiert.
Emily braucht einen Menschen, der ihr zwar Zeit gibt, sie auf der anderen Seite aber auch fordert, da sie durchaus in der Lage ist, zu lernen und sich an neue Situationen anzupassen. Ihr neues Zuhause sollte sie daher nicht zu stark in einer Schonhaltung lassen und wegen ihrer unsicheren Art und Weise von allen Außenreizen fernhalten, sondern eher Spaß daran haben, ihr die Welt jeden Tag ein Stück mehr zu präsentieren.
+++Update Oktober 2023+++
Emili durfte aus dem italienischen Tierschutz auf einen freien Pflegeplatz nach Deutschland reisen und kann da gerne besucht werden in 06888 Lutherstadt Wittenberg.
Name: Emili
Geburtsdatum: 2016
Geschlecht: weiblich, kastriert
Größe: ca 40 cm
Gewicht: ca. 20 kg
Verträglichkeit: mit Artgenossen und Katzen, nach Sympathie
Charakter: wenn vertrauen aufgebaut, menschenbezogen, anhänglich
Aufenthaltsort: 06888 Wittenberg-Lutherstadt
Geschichte:
Emili war schon bei Übernahme des Privatcaniles in Italien mit Lukas zusammen in einem -Zwinger Abteil-
Lukas ist nun auf eine Pflegestelle gekommen und Emili blieb zurück. Man hat sie mit anderen Hunden vergesellschaftet. Die arme Maus versteht natürlich nicht, warum sie nicht mit Lukas raus durfte.
https://tierschutzverein-fellini.de/
Unsere Hunde sind geimpft, gechipt und
besitzen den EU-HEIMTIERAUSWEIS
Die Abgabegebühr beträgt 250,- € VHB
Bei Interesse wenden Sie sich gerne an die zuständige Ansprechpartnerin:
Sandra Schaub
Zur Übermittlung Ihrer Selbstauskunft klicken Sie bitte hier:
https://tierschutzverein-fellini-ev.petoffice.app/adopt/?species=dog
Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!
Tierschutzverein Fellini e. V.
Hainbach 51
34385 Bad Karlshafen
Vertreten durch: Sandra Schaub
Registereintrag: Eingetragen im Handelsregister.
Registergericht: Vereinsregister des Amtsgericht Kassel
Registernummer: VR5629
Aufsichtsbehörde: Veterinärbehörde Kassel
Erfüllungsort und Gerichtsstand ist die Stadt Kassel (PLZ 34117)