Der im Jahr 1777 erbaute Almbauernhof, im Volksmund "Almkaser" genannt, ist ein historisches Denkmal in einzigartiger Hochgebirgslage nahe der berühmten Winklmoosalm. Das einzigartige Anwesen wurde seinerzeit von den Almbauern kunstvoll mit heimischen Natursteinen erbaut.
Mitte der 90er Jahre wurde die erste Renovierungs- und Restaurierungsphase durchgeführt. Oberste Priorität hierbei war es immer, das historische Erscheinungsbild und die originale Bausubstanz möglichst vollständig zu erhalten.
In der zweiten Bauphase im Jahr 2014 wurde der Almkaser zu einem exklusiven Feriendomizil ausgebaut. Auch bei der zweiten Bauphase wurde besonderes Augenmerk darauf gelegt, dass der historische Charakter vollständig erhalten bleibt. Natürlich sollte sich dieser Charakter nur in der Optik aber nicht im Wohnwert offenbaren. Hier wurde auf luxuriösen Komfort gesetzt - somit entstand ein Rückzugsort für höchste Ansprüche.
Da die Hochalm außer der Wasserversorgung und der Zufahrtsstraße keine Infrastruktur bietet, musste die technische Versorgung völlig autark ausgelegt werden. Das geschah auf höchstem Niveau, womit es sich bei der Hochalm um ein absolutes Unikat handelt.
Nach vollständiger, aufwendiger und extrem hochwertiger Sanierung verfügt diese private Residenz nun über drei Schlafzimmer, zwei Badezimmer, ein großes Wohnzimmer mit Kamin, eine Küche mit gemütlicher Essecke und Kachelofen, einen Vorraum mit Garderobe, einen Vorratsraum und einen begehbaren Speicher. Um den Kaser herum wurde eine Fläche von mehr als 1.800 qm separat eingezäunt und kann als Garten genutzt werden.
Eine weitere Rarität und auch ein besonderes Highlight ist die Almweidefläche von über 23 ha, da es grundsätzlich bei Almen kaum Eigentum sondern vorwiegend Anteile an Genossenschaften gibt. Die Almfläche von über 23 ha ist jedoch vollständig im Privateigentum. Die Weidefläche ist derzeit verpachtet, das Pachtverhältnis ist jedoch jährlich kündbar.