Einhorn – Goldhorn
Elegant, edelmütig und sanft zeugt dieses Einhorn von einer anderen Welt. In alten Zeiten lebten wir gemeinsam mit den Einhörnern. Es war ganz normal, mit ihnen zu kommunizieren und ihre liebevolle Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Drachen, Feen und Einhörner sind Wesen, die uns an eine Welt erinnern sollen, eine Welt in der wir alle einmal lebten. Eine Welt, in der wir mit Mutter Erde verbunden waren und um ihre Liebe zu uns wussten.
Damals sahen wir die Seelen der Bäume, Flüsse und Wesenheiten und standen in Beziehung zu Feen und Naturwesen. Nun versuchen Sie uns zurückzuführen in die Wahrnehmung ihrer zarten Schwingungen. Und wenn sie so in unseren Zimmern oder im Garten stehen, wer weiß, vielleicht kommen ihre Energien wieder zu uns, und wir beginnen sie (wieder) zu erkennen.
Nehmen Sie dieses wunderschöne, magische Einhorn bei sich auf und lassen Sie sich von seinem Wesen inspirieren.
Produktdaten:
- Messing poliert
- Höhe: 6 cm
- Länge: 7 cm
- Gewicht: 150 g
Das Einhorn ist ein mythologisches Fabelwesen
Es steht nicht nur für Reinheit, Güte, Heilkraft und Unschuld, sondern ebenso für Freiheit und Autonomie. In der christlichen Tradition symbolisiert es Jesus Christus und seine Menschwerdung. Im Mittelalter galt das (althochdeutsch) Einhurno als ein Symbol für Hoffnung, Glück und Wohlstand. Es ließe sich nur von einer Jungfrau einfangen.
Das Nationaltier von Schottlands – natürlich das Einhorn
Schottland ist für seine Liebe zu Mythen und Legenden, die weit in die Vergangenheit zurückreichen, bekannt. Es ist daher wenig verwunderlich, dass ein Fabelwesen wie das Einhorn Schottlands Nationaltier ist.
Die schottische/keltische Geschichte dazu:
Einhörner werden schon immer mit Schottland in Verbindung gebracht. In der keltischen Mythologie war das Einhorn ein Symbol der Reinheit und Unschuld sowie der Männlichkeit und Stärke. Hat es mit den Legenden über Dominanz und Ritterlichkeit zu tun, dass es zu Schottlands Nationaltier wurde? Genau wie dieses stolze Tier würden auch die Schotten stets dafür kämpfen, unbesiegt zu bleiben.