Das Haus wurde ca. 1975 in Massivbauweise gebaut und durch einen Anbau, der ca. 1993 erfolgte, vergrößert. Das Haus ist vollständig unterkellert. Der Anbau und die Garage sind nicht unterkellert.
Das Haus wurde bis zuletzt von der Eigentümerin selbst bewohnt und immer in einem ordentlichen Zustand gehalten. Das sieht man dem Haus an.
Durch die Größe des Hauses ist es ideal für Familien und bietet zusätzlich Platz für 1 oder 2 Homeofficeräume.
Im Keller gibt es einen Hauswirtschaftsraum, den Heizungsraum, den ehemaligen Öllagerraum, einen großen Raum und einen kleineren Lagerraum.
Das Erdgeschoss bietet neben dem klassischen Wohnzimmer, Küche und WC ein separates Esszimmer und ein Arbeits- oder Spielzimmer. Erweitert wird das Erdgeschoss durch den Anbau mit einem weiteren Essraum und einem weiteren Arbeitszimmer. Über eine gerade Treppe (nicht wie im Plan über eine Wendeltreppe) gelangt man in das Galeriezimmer. Im Obergeschoss gibt es keine Verbindung zwischen dem Anbau und dem ursprünglichen Haus.
Die Schlafräume befinden sich im Obergeschoss des ursprünglichen Hauses. Es gibt ein Elternschlafzimmer, 3 Zimmer, einen großen Flur und ein Tageslichtbad. Vom Elternschlafzimmer gelangt man auf den Balkon.
Die Terrasse im EG erstreckt sich über die gesamte Hausbreite und hat jeweils einen Zugang vom Arbeitszimmer, vom Wohnzimmer und vom Anbau.
Außerdem gibt es einen nicht beheizten Wintergarten mit anschließendem Geräteraum. Der Zugang erfolgt durch einen Gang zwischen dem Haus und der Garage.
Der Garten ist mit Blumenbeeten, Stauden, Sträuchern und einem Kirschbaum bepflanzt.
Die Gesamtgröße des Grundstückes setzt sich aus 2 Grundstücken zusammen. Dem Hausgrundstück mit 445 qm und einem drittel Anteil am dem Zuweggrundstück mit insgesamt 149 qm.
Das Haus ist bereits geräumt und kann kurzfristig bezogen werden.
Angaben zur Energieeinsparverordnung: Energiebedarfsausweis, Energiebedarf 185,2 kWh/(m²*a), Fernwärme, Baujahr Gebäude 1975, 1993 und Anlagentechnik 2021, Energieeffizienzklasse F.