Das ursprünglich 1938 errichtete Dreifamilienwohnhaus wurde Ende der 1960er Jahre durch einen rückwärtigen Einfamilienhaus-Anbau ergänzt. Damit ergeben sich zahlreiche individuelle Nutzungs- und Kombinationsmöglichkeiten für diese solide Immobilie. Sei es als klassisches Investitionsobjekt zur Einzelnutzung der vier Wohneinheiten oder beispielsweise auch zum Mehrgenerationen-Wohnen.
Im Vordergebäude befinden sich zwei 4-Zi.-Wohnungen sowie eine 3-Zi.-Wohnung im Dachgeschoss. Insbesondere die Wohnungen im Erd- und Dachgeschoss bedürfen einer umfangreichen Modernisierung in den Bereichen Sanitär, Heizung, Bodenbelags- und Malerarbeiten.
Die Fenster im Vordergebäude wurden 1994 in Verbindung mit einer Fassadensanierung durch Kunststoff-Isolierglaselemente ersetzt.
Das Rückgebäude verfügt über drei Wohnräume und repräsentiert im Wesentlichen den Stand des Baujahres, so dass auch hier Modernisierungsarbeiten empfehlenswert sind (Sanitär, Fenster, Bodenbelags- und Malerarbeiten).
Im Keller des Rückgebäudes ist die Zentralheizungsanlage (Öl-Brennwert-Heizkessel, Bj. 2003) samt Öltank untergebracht. Diese versorgt das Rückgebäude sowie die Wohnung im 1. OG des Vordergebäudes.
Eine Garage mit angebautem Geräteraum vervollständigt das Anwesen.
Alle Einheiten sind nicht bewohnt bzw. vermietet, so dass idealereweise eine Eigennutzung, Neuvermietung, Umnutzung oder Modernisierung kurzfristig umgesetzt werden kann.