Kleinanzeigen
Du bist offline.
Dringende Wartungsarbeiten. markt.de läuft vorübergehend im Offline-Modus.
Verbindung wird hergestellt...
Verbindung hergestellt.
0 km

Zur Ratgeberübersicht Katzenernährung

So bringst Du Deine trinkfaule Katze dazu, mehr zu trinken

Katze starrt Wasser an, aber trinkt zu wenig Um Deine trinkfaule Katze zum Trinken zu bewegen, musst Du einige Tricks anwenden.

In der freien Natur nimmt eine Katze einen großen Teil des Bedarfes an Flüssigkeit über die Nahrung auf. So nehmen Freigänger durch den Verzehr gefangener Mäuse oder Vögel ausreichend Flüssigkeit zu sich. Bei Bedarf wird an einem Fluss oder an einer Pfütze etwas Wasser zu sich genommen. In der menschlichen Umgebung ist im Nassfutter genügend Feuchtigkeit enthalten, damit die Nieren gut arbeiten können. Leider haben die Vierbeiner oft ihren eigenen Kopf und bevorzugen lieber Trockenfutter als die Fleischstückchen in der Futterschale. Dabei nimmt der Körper kaum Flüssigkeit auf und Du musst darauf achten, dass die Katze genügend Wasser trinkt.

Gefahren der Unterversorgung bzw. Dehydration

Bei einer Unterversorgung mit Flüssigkeit kann es im Laufe der Zeit zu Nierenschäden kommen. Es können sich Nierensteine oder Harngries bilden, welche neben Schmerzen auch zu weiteren Erkrankungen führen können. Eine Katze sollte täglich etwa 50 Milliliter pro Kilogramm des Körpergewichts zu sich nehmen. Eine normale Hauskatze von 4 Kilogramm müsste also pro Tag 200 Milliliter Wasser trinken. Leider haben viele Samtpfoten kein so ausgeprägtes Gespür für ihren Flüssigkeitshaushalt. Jagen ist eben viel interessanter. Dann musst Du ihnen die Wasseraufnahme etwas schmackhaft machen. In einigen Fällen ist es angebracht, das Wasser nicht neben dem Futter zu platzieren. Es ist ebenfalls darauf zu achten, dass die Katzentoilette nicht in unmittelbarer Nähe der Wasser- und Futterschalen steht. Eine weitere Ideen besteht darin, das Futter etwas mit Wasser zu verdünnen.

5 simple Tricks, um trinkfaule Katzen zu animieren

Katzen fressen Nassfutter für Flüssigkeitsaufnahme Nassfutter ist eine gute Flüssigkeitsquelle für Deine Katze
  • Einige Katzen trinken gern aus dem Wasserhahn, andere Vierbeiner mögen die Kühle des Leitungswassers nicht. Deshalb ist es angebracht, mehrere Wasserschalen in der Wohnung zu verteilen.
  • Es ist dabei nicht so schlimm, wenn das Wasser die Raumtemperatur angenommen hat. Es ist ebenfalls nicht tragisch, wenn sich in der Schale abgestandenes Wasser befindet, denn einige Katzen bevorzugen gerade diese Art von Flüssigkeit.
  • Etliche Katzen mögen einfach bestimmte Wasserbehältnisse nicht und möchten lieber aus einer kleinen Gießkanne trinken. Am besten wird eine eigene Kanne für die Katze verwendet, in der sich nie Dünger für Pflanzen befand.
  • Bei den Trinkgefäßen kann durchaus etwas experimentiert werden, da es einige Zeit dauern kann, bis Du ein für die Katze ansprechendes Gefäß gefunden hast.
  • Ändert auch der Einsatz unterschiedlicher Wasserbehältnisse nichts am Trinkverhalten des Vierbeiners, liegt es möglicherweise am Wasser selbst. Denn einige Feinschmecker wollen nur Wasser, welches zuvor abgekocht wurde.

Bonus-Tipp: Der Springbrunnen

Viele Katzen bevorzugen bewegliches Wasser, denn in der Natur bedeutet stehendes Wasser eine potentielle Gefahr durch Keime. Für diese Tiere ist ein kleiner Trinkbrunnen bestens geeignet. Die Fellnasen nutzen den Springbrunnen nicht nur zum Trinken, sondern schauen gern zu, wie das Wasser nach unten plätschert. Manchmal wird auch getestet, was passiert, wenn die Pfote ins kühle Nass gehalten wird. Die Springbrunnen gibt es in verschiedenen Variationen und in unterschiedlichen Preiskategorien. Auch vergoldete Varianten wurden schon gesichtet. Für Deinen Geldbeutel ist aber zu hoffen, dass sich Dein Stubentiger auch mit weniger edlen Materialien begnügt.

Wer trinkfaule Katzen zur Wasseraufnahme animieren möchte, sollte neben Kreativität auch Durchhaltevermögen besitzen. Wichtig ist, die Bedürfnisse der Fellnasen zu beachten!

Näpfe für Katzen finden

Verwandte Themen im Katzen-Ratgeber

Aktuelle Kleinanzeigen für Katzenzubehör

  • Kratzbaum in 44225
    14.11.2025
    Ich verkaufe die Kratzbaum einzelt da  meine Katzen die Kratzbaum nicht benutzen  so richtig Zustand ist noch neu bitte bezahlen sie bei Der Abholung bei mir unter der Handynr 015563168215 melden
    50 €
    Festpreis
    44225 Dortmund
  • Verkaufe hier ein noch ganz neues xxl Katzenklo in 44135
    Verkaufe hier ein noch ganz neues xxl Katzenklo da es leider für mein kleines Badezimmer viel zu groß. Es wurde wirklich nur ein mal kurz ausprobiert.
    15 €
    VB
    44135 Dortmund
  • Katzenzubehör - Korb in 47800
    Katzentransportkorb/Bett aus Weide Breite ca. 50cm Höhe ca. 27cm
    Die Summe geht für den Tierschutz.
    47800 Krefeld
  • Katzen-Kratzbaum, HOCHWERTIG, 2-fache Höhe, echtes Fell, & Siskalwicklung - SONDERPREIS !!! in 80809
    Naturholz-Kratzbaum für anspruchsvolle Stubentiger.
    Mit diesem Doppel-Kratzbaum aus Naturholz beginnt für jede Katze ein neuer Lebensabschnitt.

    Aus einer Inselgesamtfläche von ca. 1m² aus...
    99 €
    VB
    80809 München
  • Katzenbaum in 45327
    12.11.2025
    Verschenken guterhaltenen Katzenbaum. Zwei Jahre alt in Essen Katernberg abzuholen.kann helfen beim Abbau
    45327 Essen
  • Catit-Trinkbrunnen/Spielbrunnen für Katzen in 03099
    Biete einen funktionstüchtigen Katzentrinkbrunnen. Hersteller des Brunnens ist Catit.
    -einfach zu befüllen
    -einfach zu reinigen
    -auch für kleine Hunde geeignet
    -sichere 12V-Kleinspannungsversorgun...
    8 €
    Festpreis
    03099 Kolkwitz
Mehr Katzenzubehör-Kleinanzeigen

Bildquellen:
Bild 1: © Hiro / Fotolia.com
Bild 2: © Carola Schubbel / Fotolia.com