Diese gepflegte Wohneinheit befindet sich in einer im Jahr 2002 erbauten Doppelhaushälfte mit insgesamt drei Wohneinheiten, befindet sich in bestem Zustand und eignet sich ideal für Menschen, die einen Balkon einem Garten vorziehen.
Die Immobilie liegt auf einem ca. 541 m² großen Gesamtgrundstück, das gemeinschaftlich von allen drei Einheiten genutzt wird. Der zur ausgeschriebenen Wohnung gehörende Grundstücksanteil beträgt ca. 216 m².
Die zum Verkauf stehende Wohneinheit ist auf den Planunterlagen blau gekennzeichnet und erstreckt sich über 2 Etagen. Sie bietet eine Wohnfläche von ca. 120,5 m² und überzeugt durch eine durchdachte Raumaufteilung und vielseitige Nutzungsmöglichkeiten.
Aufgrund der Hanglage liegt der Hauseingang straßenseitig im Erdgeschoss, das sich gartenseitig als Obergeschoss präsentiert. Diese Wohnebene umfasst einen offenen Wohn- und Essbereich mit hochwertigem Vinylboden und gemütlichem Specksteinofen. Die moderne Einbauküche ist funktional integriert. Ergänzt wird die Etage durch eine Diele, einen Windfang, ein Gäste-WC sowie einen praktischen Abstellraum.
Besonders durchdacht: Der rückseitig gelegene Balkon bietet nicht nur einen schönen Ausblick, sondern auch einen direkten Zugang über eine Außentreppe in den gemeinschaftlich genutzten Garten – eine gelungene Verbindung von Wohn- und Außenbereich.
Im Dachgeschoss befinden sich drei Schlafzimmer sowie ein modernes Badezimmer mit barrierefreier Dusche und Badewanne – ideal für unterschiedliche Lebensphasen und Wohnbedürfnisse.
Das Kellergeschoss – hangseitig das Untergeschoss – beherbergt neben den allgemeinen Kellerräumen der anderen beiden Einheiten auch zwei zu dieser Wohnung gehörende, separate Kellerräume. Zudem ist ein Fahrradraum mit Sondernutzungsrecht Bestandteil dieses Angebots.
Die dritte Wohneinheit des Hauses befindet sich ebenfalls im Kellergeschoss unterhalb der beiden oberen Wohneinheiten.
Sowohl die Waschmaschine als auch beide WCs dieser Einheit werden kostengünstig über einen eigenen Grundstücksbrunnen mit Nutzwasser versorgt. Eine zentrale Wasserenthärtungsanlage sorgt zusätzlich für kalkfreies Wasser im gesamten Haus.
Der gemeinschaftlich genutzte Garten lädt zum Verweilen ein, während der großzügige Balkon Raum für Erholung und gesellige Stunden im Freien bietet. Ein separates Nebengebäude mit Lagerraum und Dachboden schafft zusätzlichen Stauraum oder Platz für Hobbys und Werkstatt.
Eine Garage sowie zwei Kfz-Stellplätze im Gemeinschaftseigentum runden das Angebot ab.
Die monatlichen Nebenkosten betragen ca. 120,-- €, davon entfallen rund 60,-- € auf Heizkosten.
Ein Energieausweis liegt vor – der Energieverbrauch beträgt 120,5 kWh/(m²•a), Effizienzklasse D.