Biete Samen der heimischen Staude Johanniskraut an.
Die Pflanze ist bekannt unter den Namen: Gewöhnliches Johanniskraut, Echtes Johanniskraut, Tüpfel- Johanniskraut und Echtes Hartheu.
Die Blüten bilden reichhaltig Pollen. Dementsprechend finden sich vor allem Honigbienen, Wildbienen und Hummeln als Bestäuber ein. 16 Wildbienen bedienen sich daran, und 13 Schmetterlinge nutzen das Tüpfel-Johanniskraut vorwiegend als Raupenfutter. Lediglich der Wolfsmilch-Glasflügler ist hier als erwachsener Spinner zu Gast. Ansonsten finden sich hier die Larven von etlichen Faltern, denen das Johanniskraut zu ihrem deutschen Namen verholfen hat, wie die Johanniskraut-Eule, Hartheu-Grauspanner, Johanniskraut-Kleinspanner und Weißer Hartheuspanner.
In der Naturheilkunde verwendet man Johanniskraut vor allem in Form von Johanniskrauttee als Beruhigungsmittel und leichtes Antidepressivum.
Vor größeren Mengen des Johannisblutes sollte man sich hüten – es kann eine Photosensibilisierung der Haut verursachen, sodass man auch ohne Sonnenstudio oder langem Aufenthalt in der prallen Sonne einen heftigen Sonnenbrand bekommt.
Blütezeit: Juni - September
Wuchshöhe: 30 - 100 cm
Standort: sonnig- halbschattig, Gebüschrand, Wegränder, magere Blumenwiese
Boden: durchlässig, humos, mager, normaler Gartenboden, frisch- mäßig trocken
Aussaat: Oktober- Februar, flache Ablage, nicht mit Erde bedecken, da Lichtkeimer.
Keimtemperatur bei ca. 18 - 20°C
Verpackung & Versand: 1€
Liebe Grüße