Baldrian ist eine tolle, wohlduftende Staude, die bereits ab Mai ihre weißen bis rosa gefärbten Blüten zeigt.
Diese ziehen zahlreiche Insekten an.
Schmetterlinge, Hummeln, Wildbienen, Schwebfliegen und Käfer (Rosenkäfer) laben sich an den Blüten.
Auch die veränderliche Krabbenspinne fühlt sich darin sichtlich wohl und wartet auf ihr nächstes Opfer.
Die Raupe des "Mondfleckigen Blütenspanners" habe ich ebenfalls darauf entdeckt.
Als Heilmittel hat die Wurzel (Valerianae radix) als Beruhigungsmittel eine lange Tradition. Diese Wurzel kann im 2. Standjahr geerntet werden.
Die Heilpflanze wird insbesondere bei Unruhezuständen und Einschlafstörungen verwendet. Die typische Darreichungsform ist Tee.
Der Echte Baldrian wird auch als Aromastoff und zum Würzen von Suppen und Eintöpfen verwendet.
Baldrian ist eine Verwandte des Feldsalats.
Die jungen Blätter können in Salaten verwendet werden- der Geschmack erinnert an Feldsalat.
mehrjährig, heimisch
Blütezeit: Mai - Juli
Wuchshöhe: 70- 160 cm
Standort: sonnig - halbschattig, nährstoffreicher Boden, frisch- feucht, nass
Aussaat Freiland: Mai- September
Keimtemperatur: über 20 °C
Saattiefe: leicht mit Erde bedecken, andrücken, feucht halten.
Verpackung und Versand: 1€
Liebe Grüße