Objektbeschreibung: Zur Vermietung steht eine Wohnung in einem gepflegten Zweifamilienhaus mit familiären Charakter. Das Wohnhaus liegt in einer kleinen Seitenstraße. Einkaufsmöglichkeiten und der öffentliche Nahverkehr sind schnell fußläufig erreichbar.
Lagebeschreibung: Rähnitz ist ein Stadtteil und ehemaliger Vorort von Dresden im Stadtbezirk Klotzsche und wurde 1909 als erste deutsche Gartenstadt gegründet.
Rähnitz befindet sich nördlich knapp außerhalb des Elbtalkessels, etwa 8 Kilometer nördlich des Dresdner Stadtzentrums, der Inneren Altstadt.
Benachbarte Stadtteile sind Hellerau im Osten, Wilschdorf im Westen und Hellerberge im Süden. Im Norden grenzt der Ortsteil Volkersdorf an.
Der Ortskern liegt am Bauernweg, in dem zahlreiche alte Drei- und Vierseithöfe erhalten geblieben sind. Südlich schließt sich das mit Mehr- und Einfamilienwohnhäusern bebaute Stadtteilgebiet an, das im Wesentlichen einen Siedlungscharakter trägt.
Die wichtigste Straße in Rähnitz ist die Wilschdorfer Landstraße, die als Staatsstraße 81 als Autobahnzubringer für Coswig, Weinböhla und Umgebung dient und an der Anschlussstelle Dresden-Flughafen am Ostrand des Stadtteilgebiets auf die Bundesautobahn 4 trifft. Diese Staatsstraße wird in Rähnitz von der Radeburger Straße gekreuzt, die nach Süden zur Anschlussstelle Dresden-Hellerau und schließlich in die Innenstadt führt. Von Bedeutung ist ferner die Ludwig-Kossuth-Straße, die Boxdorf über Rähnitz mit Klotzsche verbindet.
Direkt nordöstlich von Rähnitz, auf der anderen Seite der A 4, befindet sich der Flughafen Dresden. Öffentliche Nahverkehrsmittel, die Rähnitz anfahren, sind die Straßenbahnlinie 8 sowie die Buslinien 70, 72, 80 und 81 der Dresdner Verkehrsbetriebe. Außerdem werden Haltestellen in Rähnitz auch durch die Buslinie 328 des Regionalverkehr Dresden.(Quelle: Wikipedia)
Raumaufteilung: Die gemütlich eingerichtete Wohnung ist voll möbliert. Sie verfügt über
- mit Parkett ausgelegte Wohnräume
- ein helles Tageslichtbad, gefliest und mit Dusche.
Auch eine Waschmaschine können Sie nutzen.
- eine voll ausgestattete Küche mit separatem Essplatz
- ein Arbeitszimmer
- einen Stellplatz im Hof
Weiterhin können Sie im Garten einen Sitzbereich nutzen. Für Fahrräder steht eine Abstellmöglichkeit im Gartenhaus zur Verfügung.
Die Mindestmietzeit beträgt sechs Monate.
Zur Information für Sie:
Die Betriebskosten werden im Mietvertrag als Pauschale vereinbart.
Darin enthalten sind alle Kosten für
- Wasser, Heizung, Strom
- alle anderen umlagerfähigen Kosten
- Kosten für Telefon, Internet, WLAN
Besichtigungstermine: Liebe Interessenten, wir vereinbaren Besichtigungstermine immer in einem persönlichen Gespräch. Bitte geben Sie uns deshalb eine Telefonnummer an, unter der Sie tagsüber gut zu erreichen sind. vielen Dank.