Donald trauert im Tierheim
10.11.2025
14165 Berlin
Donald hat ein trauriges Schicksal. Er wurde auf der Straße gefunden, lief dort ziellos herum und bettelte um Essen. Und er muss bereits eine Weile so versucht haben zu überleben, denn er war bei seiner Auffindung schon recht schmutzig, verklebt und verfilzt im Fell. Eine Tierschützerin erbarmte sich seiner und nahm in mit nach Hause. Er war bereits gechipt und sogar registriert, und so konnte sein ehemaliger Halter auch ausfindig gemacht werden. Alle Beteiligten freuten sich für den kleinen Schatz auf eine Rückführung in sein altes Zuhause und waren entsetzt, als ihn dort niemand mehr haben wollte. Nun denn, jetzt suchen wir für ihn ein neues Zuhause, wo er mit Garantieschein ein -Für-Immer-Körbchen- beziehen darf. Enttäuschungen hatte er bis jetzt wirklich genug.
Umso wertvoller ist es aber, dass sich der kleine Puffy sein freundlichen und verträgliches Wesen bewahrt hat, der ein kleiner Hund ist, der nichts mehr genießt, als wenn sich ein Mensch mit ihm beschäftigt und ihn knuddelt. Wie man sieht, ist seine Lieblingsposition -auf dem Rücken liegen und sich den Bauch kraulen lassen-. Und dennoch ist er irgendwie traurig, denn er steht oft an der Tür unserer Tierauffangstation und wartet ... oder schaut ewig lange aus dem Fenster ... und wartet ... Bitte helfen Sie ihm, damit er möglichst zeitnah in ein liebevolles neues Zuhause umziehen kann, wo für immer ein freies Körbchen für ihn steht. Im Tierheim ist er nicht glücklich, und so wünschen wir ihm endlich ein sicheres Heim - gerne mit Samtpfötchen.
Da wir ihn als -erste Amtshandlung- haben kastrieren lassen, gibt es noch nicht so viele schöne Fotos, aber die reichen wir in Kürze nach. Donald ist ein richtiger kleiner -Wonneproppen- mit viel Charme und einem fröhlichen Wesen. Wer so einen Hund bereits einmal hatte, kommt von deren verträglichem und freundlichen Wesen nicht mehr weg. Der kleine Donald lebt mit einer Katze zusammen, die er als seine Freundin ansieht. Vor Hunden hat er ziemlichen Respekt, vor allem, wenn sie größer sind als er oder ihm fremd. Nach der Vorgeschichte - ausgesetzt und im Überlebenskampf auf der Straße allein gelassen - ist es kein Wunder, dass sich der kleine Schatz vor fremden Hunden fürchtet. Hier wäre ein bereits vorhandener Hund als Halt und Stütze vermutlich hilfreich, um sein Selbstbewußtsein aufzubauen. Aber auch ein souveräner Hundeführer kann viel für ihn tun, indem er ihm Sicherheit gibt und ihn nicht vor lauter (eigener) Angst meint beschützen zu müssen, indem er ihn von anderen Hunden fern hält. Da Menschen für Donald das wichtigste in seinem kleinen Leben sind, sehen wir hier viel Potential zu einem rundum schönen, artgerechten Hundeleben.
Hinweis: Sind unsere Hunde einer bestimmten Rasse zugeordnet, so ist das das Resultat ihres Erscheinungsbildes (Phänotyp) plus Verhalten. Diese Zuordnung erfolgt nach bestem Wissen und Gewissen des Tierheimes sowie beteiligter Tierärzte. Sie entsprechen nicht den Erbanlagen (Genotyp), da wir keine DNA-Analysen durchführen lassen. Verhalten und Charakterbeschreibungen beruhen auf Beobachtungen der Tierschützer im Tierheim/den Pflegestellen und beziehen sich ausschließlich auf die Zeit dort. Dies heißt im Umkehrschluss, dass nach einem Ortswechsel/einer Vermittlung der Hund sich erneut anpassen und möglicherweise durch neue Bedingungen verändern könnte.
Bei der Anreise sind alle Tiere vorschriftsmäßig geimpft, gechipt, getestet und entwurmt. Sie reisen mit EU-Pass und Übernahmevertrag aus, je nach Alter auch kastriert. Unsere Schützlinge werden über uns mit traces als registrierter deutscher Verein vermittelt und mit einem professionellen Transportunternehmen gefahren.
Anschrift Tierschutzorganisation:
Hopscotch Tierhilfe e.V.
Neuruppiner Straße 77
14165 Berlin
Hopscotch Tierhilfe e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.
Umso wertvoller ist es aber, dass sich der kleine Puffy sein freundlichen und verträgliches Wesen bewahrt hat, der ein kleiner Hund ist, der nichts mehr genießt, als wenn sich ein Mensch mit ihm beschäftigt und ihn knuddelt. Wie man sieht, ist seine Lieblingsposition -auf dem Rücken liegen und sich den Bauch kraulen lassen-. Und dennoch ist er irgendwie traurig, denn er steht oft an der Tür unserer Tierauffangstation und wartet ... oder schaut ewig lange aus dem Fenster ... und wartet ... Bitte helfen Sie ihm, damit er möglichst zeitnah in ein liebevolles neues Zuhause umziehen kann, wo für immer ein freies Körbchen für ihn steht. Im Tierheim ist er nicht glücklich, und so wünschen wir ihm endlich ein sicheres Heim - gerne mit Samtpfötchen.
Da wir ihn als -erste Amtshandlung- haben kastrieren lassen, gibt es noch nicht so viele schöne Fotos, aber die reichen wir in Kürze nach. Donald ist ein richtiger kleiner -Wonneproppen- mit viel Charme und einem fröhlichen Wesen. Wer so einen Hund bereits einmal hatte, kommt von deren verträglichem und freundlichen Wesen nicht mehr weg. Der kleine Donald lebt mit einer Katze zusammen, die er als seine Freundin ansieht. Vor Hunden hat er ziemlichen Respekt, vor allem, wenn sie größer sind als er oder ihm fremd. Nach der Vorgeschichte - ausgesetzt und im Überlebenskampf auf der Straße allein gelassen - ist es kein Wunder, dass sich der kleine Schatz vor fremden Hunden fürchtet. Hier wäre ein bereits vorhandener Hund als Halt und Stütze vermutlich hilfreich, um sein Selbstbewußtsein aufzubauen. Aber auch ein souveräner Hundeführer kann viel für ihn tun, indem er ihm Sicherheit gibt und ihn nicht vor lauter (eigener) Angst meint beschützen zu müssen, indem er ihn von anderen Hunden fern hält. Da Menschen für Donald das wichtigste in seinem kleinen Leben sind, sehen wir hier viel Potential zu einem rundum schönen, artgerechten Hundeleben.
Hinweis: Sind unsere Hunde einer bestimmten Rasse zugeordnet, so ist das das Resultat ihres Erscheinungsbildes (Phänotyp) plus Verhalten. Diese Zuordnung erfolgt nach bestem Wissen und Gewissen des Tierheimes sowie beteiligter Tierärzte. Sie entsprechen nicht den Erbanlagen (Genotyp), da wir keine DNA-Analysen durchführen lassen. Verhalten und Charakterbeschreibungen beruhen auf Beobachtungen der Tierschützer im Tierheim/den Pflegestellen und beziehen sich ausschließlich auf die Zeit dort. Dies heißt im Umkehrschluss, dass nach einem Ortswechsel/einer Vermittlung der Hund sich erneut anpassen und möglicherweise durch neue Bedingungen verändern könnte.
Bei der Anreise sind alle Tiere vorschriftsmäßig geimpft, gechipt, getestet und entwurmt. Sie reisen mit EU-Pass und Übernahmevertrag aus, je nach Alter auch kastriert. Unsere Schützlinge werden über uns mit traces als registrierter deutscher Verein vermittelt und mit einem professionellen Transportunternehmen gefahren.
Anschrift Tierschutzorganisation:
Hopscotch Tierhilfe e.V.
Neuruppiner Straße 77
14165 Berlin
Hopscotch Tierhilfe e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.

