17.04.2025
58239 Schwerte (Hansestadt an der Ruhr)
Das ist unser Klaas
Klaas befindet sich bereits seit vier Wochen auf unserer Pflegestelle in 245451 Quickborn. Über Besuch würde sich Klaas sehr freue.
Wir haben ihn aus der Tötung total abgemagert, er war nur Haut und Knochen, herausgeholt und auf eine unserer Pflegestellen in Kasachstan gepäppelt. Über seine Vorgeschichte wissen wir leider nichts.
Die Pflegestelle beschreibt ihn als absolut lieben und sozialen Hund. Er ist freundlich mit Menschen. Wenn die PS Besuch erhält wird dieser ganz toll begrüßt und am liebsten würde er an alle seine Küßchen verteilen.
Klaas ist ein intelligenter und hübscher Junge. Stubenrein ist er auf der Pflegestelle schon. Er ist sehr liebebedürftig und genießt jede Streicheleinheit.
Klaas hat eine Schulterhöhe von ca. 60-65cm und wiegt ungefähr 22kg.
Er sieht jedoch kleiner aus, da er sehr schlank und feine Strukturen hat.
Und musikalisch ist der tolle Klaas auch noch. Wenn der Sohn der Familie am Klavier übt, sitzt oder liegt er neben dem Klavier.
Klaas ist ein einzigartiger fantastischer Kerl.
Geborgen wurde er ca. Oktober 2019.
Da Klaas ein Tierschutzhund ist wird er nur mit vorheriger Platzkontrolle, Abgabevertrag und Zahlung einer Aufwandsentschädigung in die allerbesten Hände abgegeben.
Bitte lesen sie vor Kontaktaufnahme unsere Informationen zur Vermittlung hier auf unserer Seite.
Der Anbieter -Hunderettung Kasachstan e.V.- besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.
Anschrift Tierschutzorganisation:
Hunderettung Kasachstan e.V.
Mährstraße 1
58239 Schwerte
Hunderettung Kasachstan e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.