Kleinanzeigen
Du bist offline.
Dringende Wartungsarbeiten. markt.de läuft vorübergehend im Offline-Modus.
Verbindung wird hergestellt...
Verbindung hergestellt.
0 km

Pferderatgeber

Reitturniere: Turniere reiten - Springen & Dressur

Reitturnier Alles Wissenswerte zu Reitturnieren kannst Du hier nachlesen.

Für viele Reiter steht schon ganz zu Beginn ihrer Reitkarriere fest, dass sie gerne mit ihrem Pferd auf Turnieren starten möchten. Wiederum kommt dieser Wunsch bei anderen Pferdefreunden erst später oder gar nicht auf, so dass sich diese lieber mit dem Freizeitreiten begnügen. Doch wer sich dazu entschieden hat Turniere zu reiten, sollte den Turnierstart bestens planen und sich auf ein Turnier gut vorbereiten. Zahlreiche Informationen rund um das Turnierreiten in den Disziplinen Dressur und Springen findest Du in dem folgenden Artikel.

Vorbereitung

  • Bevor man auf einem Turnier starten kann, muss man sich selbst und auch sein Pferd für ein Turnier nennen. Dies erfolgt über die Webseite FN-Neon.
  • Anschließend muss man sich und sein Pferd selbstverständlich auf die Prüfung vorbereiten.
  • Neben einem erfolgreichen Training, sollte die Mähne des Pferdes eingeflochten und das Sattelzeug geputzt werden, da auf einem Turnier neben der erbrachten Leistung auch der Gesamteindruck zählt.
  • Bei langen Turniertagen ist es zudem ratsam Verpflegung für Pferd und Reiter mitzunehmen, so dass sich beispielsweise nach dem ersten Ritt gestärkt werden kann.
  • Wichtig ist es außerdem nicht den Equidenpass des Pferdes zu vergessen, da man diesen zum einen für den Transport des Pferdes benötigt und zum anderen diesen oft auf einem Turnier vorzeigen muss (u. a. wird überprüft, ob das Pferd regelmäßig geimpft wurde).

Ausrüstung

Neben der täglichen Ausrüstung, wie den Sattel und die Trense, muss sich vor allem der Reiter für ein Turnier herausputzen. So ist neben der weißen Reithose und einem Jacket auch ein Helm (oder Zylinder/Melone) Pflicht. Und auch ein weißes Turniershirt, eine Bluse oder ein Plastron sollten nicht fehlen. Für die Dressur ist eine weiße Schabracke die beste Wahl, wobei beim Springen eine größere Entscheidungsfreiheit in Sachen der Farbgestaltung gegeben ist. Hier empfehlen sich außerdem farblich passende Gamaschen oder Bandagen.

Die Prüfungen

Reitturnier Die Klassifizierung ist bei der Dressur und dem Springen gleich.

Die Prüfungen auf einem Turnier sind grundsätzlich in den Klassen E, A, L, M und S unterteilt, wobei die Schwere der einzelnen Klassen durch Sterne festgelegt wird. So wird eine L**-Dressur beispielsweise bereits auf Kandare geritten, während die L*-Dressur noch auf Trense geritten werden muss oder die Sprünge eines M**-Springens werden höher aufgebaut als die eines M*-Springens. Man unterscheidet zudem zwischen WPO und LPO, wobei WPO Prüfungen vor allem für Turniereinsteiger gedacht sind. Prüfungen der LPO finden grundsätzlich ab Klasse A statt.

Die verschiedenen Klassen werden wie folgt unterteilt, wobei für Turniereinsteiger und junge Pferde zusätzliche Prüfungen wie die Führzügelklasse, der einfacher Reiterwettbewerb, der Springreiterwettbewerb, Dressurpferde- oder Springpferde-Prüfungen angeboten werden:

Bedeutung der Klassifizierung

  • E = Einfach
  • A = Anfänger
  • L = Leicht
  • M = Mittel
  • S = Schwer

Die Klassifizierung der einzelnen Prüfungen ist bei der Dressur und bei dem Springen gleich. Selbstverständlich kann jeder Reiter frei entscheiden an welcher Prüfung und in welcher Disziplin er teilnehmen möchte, sofern er die richtige Leistungsklasse und das entsprechende Pferd vorweisen kann.

Springreiter können zudem zwischen Stil-, und Zeitspringen entscheiden.

Die Leistungsklassen

Dressur

LK  Startberechtigung Automatische Einstufung,
wenn…
Auf Antrag möglich,
wenn…
0 E, Eb gem. WBO im Besitz einer Schnupperlizenz -
6 E, A im Besitz einer FN-Jahresturnierlizenz mit LK-Vermerk D6 DRA IV bzw. RA 5
5 A, L im Besitz einer FN-Jahresturnierlizenz mit LK-Vermerk D5 DRA III bzw. RA4 & Lizenzprüfung o. DRA III/RA 4 (Dressur) o. RA 3
4 A, L, M 1 x 1 w. M o. 3 x 1 w. L o. 1 x 1w. Viels. Kl. S/CIC3* o. 1 x 1w. Viels. Kl. M/CIC2* Pferdewirt (Reiter), Trainer A, DRA II o. DRA III (Dressur) bzw. RA 2 o. RA 2 (Dressur)
3 A, L, M, S 1 x 1w. Kl. S o. 3 x 1w. Kl. M Pferdewirtschaftsmeister (Reiterausbildung), Berufsreitlehrer (FN) o. DRA I o. DRA I(Dressur) bzw. RA 1 o. RA 1 (Dressur)
2 A, L, M, S 3 x 1-5 Kl. S o. 1-3 Kl. M**& 1-5 Kl. S DRA in Gold o. RA in Gold
1 A (nur Aufbauprüfungen), L, M, S 20 x 1-3 Kl. S & 5 x 1-5 Grand Prix, Grand Prix Special, Grand Prix Kür o. 10 x 1-5 Grand Prix, Grand Prix Special, Grand Prix Kür -

Springen

LK  Startberechtigung Automatische Einstufung, wenn… Auf Antrag möglich, wenn…
0 E, Eb gem. WBO im Besitz einer Schnupperlizenz -
6 E, A im Besitz einer FN-Jahresturnierlizenz mit LK-Vermerk D6 DRA IV bzw. RA 5
5 A, L im Besitz einer FN-Jahresturnierlizenz mit LK-Vermerk S5 DRA III bzw. RA4 & Lizenzprüfung o. DRA III/RA 4 (Springen) o. RA 3
4 A, L, M 1 x 1 w. M o. 3 x 1w. L o. 1 x 1w. Viels. Kl. S/CIC3* o. 1 x 1w. Viels. Kl. M/CIC2* Pferdewirt (Reiter), Trainer A, DRA II o. DRA III (Springen) bzw. RA 2 o. RA 2 (Springen)
3 A, L, M, S 1 x 1w. Kl. S o. 3 x 1w. Kl. M Pferdewirtschaftsmeister (Reiterausbildung), Berufsreitlehrer (FN) o. DRA I o. DRA I (Springen) bzw. RA 1 o. RA 1 (Springen)
2 A, L, M, S 6 x 1w. Kl. S o. 6 x 1-3 Kl. M** & 3 x 1 w. Kl. S DRA in Gold o. RA in Gold
1 A (nur Aufbauprüfungen), L, M, S 20 x 1-3 Kl. S & 10 x 1-5 Kl. S**, S***, S**** o. 1 x 1-5 in einem Großen Preis bei einem CSI3* / CS14* / CS15* -

Anforderungen

Welche Lektionen in den einzelnen Prüfungen unter anderem gefordert sind, kannst Du den folgenden Tabellen entnehmen:

Dressur

Prüfung Anforderung
E Grundlagen der Dressur, leichte
Hufschlagfiguren (z. B. Zirkel, ganze Bahn),
alle drei Grundgangarten 
A (* & **) Mitteltrab, Mittelgalopp, Mittelschrit
Vorderhandswendung
L (* & **) Versammlung, Mitteltrab, Mittelgalopp,
Mittelschritt, Außengalopp, Hinterhandswendungen
M (* & **) Verstärkungen, Versammlungen, fliegende
Galoppwechsel, Seitengänge
Std> Verstärkungen, Versammlungen, Piaffe,
Passage, Schritt- & Galloppirouetten, Seitengänge 

Springen

Prüfung Höhe der Sprünge Weite der Sprünge Maximale Sprünge
E 80 - 90 cm 75 - 105 cm max. 8
A* 90 - 100 cm 85 - 115 cm 7
A** 100 - 110 cm 95 - 125 cm 7
L 110 - 120 cm 105 - 135 cm 7
M* 120 - 130 cm 115 - 145 cm 9
M** 130 - 140 cm 125 - 155 cm 10
S (* bis ***) 140- 160 cm beliebig 11

Bewertung des Ritts

Reitturnier Prüfung Bewertungskriterien sind unter anderem die Durchlässigkeit, das Gehorsam, die Rittigkeit und der Sitz des Reiters.

Bei dem Dressurreiten und Stilspringprüfungen wird vor allem bewertet, ob sich Pferd und Reiter auf dem richtigen Weg der Ausbildung befinden. Bei der Dressur wird unter anderem die korrekte Ausführung der einzelnen Lektionen, die Durchlässigkeit , das Gehorsam und die Rittigkeit des Pferdes sowie der Sitz und die Einwirkung des Reiters benotet. Abzüge kann es in der Dressur für das Verreiten des Reiters oder das Ungehorsam des Pferdes geben.

Bei dem Springreiten wird der Sitz und die Einwirkung des Reiters, die harmonische Erfüllung der gestellten Aufgabe sowie der Gesamteindruck bewertet. Abzüge kann es hierbei unter anderem für das Abwerfen von einer Stange, das Verweigern des Pferdes oder Verreiten des Reiters geben.

Im Anschluss an den Ritt erhält der Reiter von den Richtern meist eine Wertnote. Die Wertnoten reichen von 0-10, wobei diese meist noch Kommatastellen ernthalten. So erhält beispielsweise ein Reiter mit einem "mittleren guten Ritt"  eine 8,5. Üblich auf nationalen Turnieren sind Wertnoten im Rahmen von 5,0 bis 8,5

Bedeutung der Wertnoten

Note Bedeutung
10 ausgezeichnet
9 sehr gut
8 gut
7 ziemlich gut
6 befriedigend
5 genügend
4 mangelhaft
3 ziemlich schlecht
2 schlecht
1 sehr schlecht
0 nicht ausgeführt

Lediglich bei Dressurprüfungen der Klasse M** und höher wird in Punkten gewertet, so dass die Reiter im Anschluss an ihren Ritt eine Punktzahl beziehungsweise Prozentzahl erhalten. 
Ebenfalls bei Zeitspringen werden keine Wertnoten vergeben, da hier die Zeit und die Fehler des Rittes gewertet werden. Vielmals kommt es nach einem ersten Umlauf, noch zu einem zweiten Umlauf oder zu einem Stechen, um den Gewinner zu ermitteln.

Platzierung

Reitturnier Bewertung Die Platzierten bekommen bei der Siegerehrung eine Schleife, Sachpreise und teilweise auch Geldpreise.

Die erfolgreichsten Reiter der Prüfung werden im Anschluss an die Prüfung im Rahmen einer Siegerehrung platziert. In den WBO-Wettbewerben erhalten die Platzierten eine Schleife in der Regel auch einen Sachpreis. Die Platzierten von LPO-Wettbewerben erhalten neben einer Schleife und Sachpreisen auch Geldpreise. Die Höhe der Geldpreise ist dabei abhängig von der Klasse in der der Reiter teilgenommen und welchen Platz er belegt hat. Anschließend erfolgt eine Ehrenrunde im Galopp mit musikalischer Begleitung und/oder dem Applaus der Zuschauer.

Schleifen

Der Platz und die entsprechende Farbe:

  • 1 = Gold
  • 2 = Silber
  • 3 = Weiß
  • 4 = Blau
  • 5 = Rot
  • 6 & weitere = Grün

Jetzt Pferdeanhänger finden

 
    Twittern

Weitere Pferderatgeber

Die aktuellsten Pferde-Kleinanzeigen

  • Mini Tinker Irish Cob Pony Stute Sonderfarbe in 49762
    *Mini-Projekt* 
    Diese kleine FAE, 2 1/2 J. Laut Pass 4J., hat in ihren alter schon vieles von der Welt gesehen und sucht jetzt ein pferdegerechtes und verständnisvolles Zuhause mit Erfahrung.
    Sie...
    1.600 €
    VB
    49762 Lathen
  • Wunderschöne Spanier Stute zu verkaufen in 53332
    Auf Grund von Umstieg aufs Großpferd steht diese wunderschöne Stute zum Verkauf.Sie ist eine  4 Jahre alte Spanische-Sportpferde Stute und ist ca 1,48m groß.Sie sticht mit ihrem Gutherzigen und...
    5.000 €
    VB
    53332 Bornheim (Nordrhein-Westfalen)
  • Isländer Mix Hengst Fohlen 135-145 in 49762
    Der kleine Youp darf ausziehen.
    Er war beim smid , lässt sich kuscheln , neugierig und unerschrocken und versucht steht's sein bestens. 
    25.5.25 geboren und darf Ende November ausziehen. Mutter...
    1.800 €
    VB
    49762 Lathen
  • Diverses Reitzubehör (Western) günstig abzugeben in 58119
    Biete Reitzubehör (Western) gebraucht, in sehr gutem Zustand an: doppelt gebrochenes Gebiss, Vosal, Fliegendecke neu und eine Gebrauchte, Sattelgurt Neopren,Sattelgurt mit Fell, Tellingtengebiß,...
    45 €
    VB
    58119 Hagen (Stadt der FernUniversität)
  • Eifel Heu in Rundballen,auch mit Lieferung in 52457
    Schönes Heu aus dem Hohen Venn 1,4 m Durchmesser und fest gepresst.Regenfrei sehr wohlriechend,gut geeignet auch für ältere Pferde.
    60 €
    Festpreis
    52457 Aldenhoven
  • HORKA Reithelm Gr. 54 Reitkappe Sicherheitshelm schwarz NEUWERTIG in 50858
    * Oberfläche: Samtbezug
    * Größe : 54 ( Kopfumfang)
    * für Kinder oder Jugendliche
    * kaum getragen
    * Nichtraucherhaushalt
    28 €
    Festpreis
    50858 Köln
Mehr Kleinzeigen der Kategorie Pferde

Bildquellen:
Bild 1: © Horsemen / Fotolia.com
Bild 2: © Laila Klinsmann / Pexels.com
Bild 3: © Huskyherz / Fotolia.com
Bild 4: © Lichtreflexe / Fotolia.com

Diese Seite wurde 8 Mal bewertet. Durchschnittlich mit 2/5 Sternen.