Name: Lisa
Rasse: Mischling
Geschlecht: weiblich
Alter: ca. 5 Jahre alt (Stand 11.10.2022)
Grösse: ca. 34 cm und 7,3 kg
kastriert: ja
katzenverträglich: ja
geeignet für: Hundeerfahrung, ruhiges Zuhause
VIDEO https://youtu.be/SdzY-VcZge4
Krankheiten: leichter Befall mit Herzwürmern ohne Symptome, wird bereits behandelt
Aufenthalt: Pflegestelle in 59199 Bönen
Bei ernsthaftem Interesse an LISA freuen wir uns über ihre Anfrage per Selbstauskunft auf unserer Homepage
https://hunde-grenzenlos.de/lisa/
Falls Sie vorab Fragen haben, können Sie auch ein Vereinsmitglied unter der Rufnummer 0163-7797125 anrufen, jedoch bitte NUR in der Zeit von 11 - 20 Uhr !
Lisa wurde in unserem Partnertierheim SMEURA / Rumänien abgegeben. Die Vorgeschichte kennen wir leider nicht. Am 27.10.2022 wurde sie von unserem Verein übernommen.
Lisa ist ein kleiner Sonnenschein , super lieb, menschenbezogen und eine sanfte und ruhige Hündin. Sie versteht sich gut mit anderen Hunden, aber orientiert sich eher an ihren Menschen. Katzen werden komplett ignoriert.
Lisa ist stubenrein, macht in der Wohnung nichts kaputt und kann bis zu 4 Stunden alleine bleiben.
Der Mittelmeercheck am 28.10.22 hat ergeben, dass Lisa Herzwurm positiv ist. Der Blutcheck, die Röntgenbilder und Herzultraschall am 09.11.22 waren komplett unauffällig. Lisa ist symptomfrei, Herz und Lunge sind gesund und noch nicht durch den Befall geschädigt.
In ihrer Pflegestelle wird Lisa bereits seit dem 30.10.22 mit der sog. "slowkill Methode" behandelt. In ihrem Zuhause müsste die Behandlung noch für einige Monate mit dem SpotOn Advocate 1x pro Monat fortgesetzt werden.
Lisa sucht ein liebevolles und eher ruhiges FÜR-IMMER-ZUHAUSE
Alle Hunde haben einen EU-Tierausweis und sind gechipt, geimpft und entwurmt.
Anschrift Tierschutzorganisation:
Hunde Grenzenlos e.V.
Gartenstr.1
59199 Bönen
Hunde Grenzenlos e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.