Birba
Hündin, Segugio italiano , 3 Jahre, Unvermittelt, stammt aus Italien
Tosca und Birba sind gemeinsam in unserer Auffangstation gelandet. Anfangs waren beide sehr scheu. Inzwischen hat auch Birba sich ein Herz gefasst, allen Mut zusammengenommen und ist bereit für eine eigene Familie.
Für Birba suchen wir eine ruhige, souveräne Familie, die der unsicheren Hündin ihre anfänglichen Ängste abnehmen kann. Optimalerweise wohnen Sie im ländlichen Raum so dass kein zusätzlicher Stress durch starken Verkehr und Betriebsamkeit aufkommt.
Birba ist eine sanfte, sich unterordnende Hündin. Mit Druck, lauter Ansprache oder gar Körperlichkeit kann sie nicht umgehen. Geduldige, freundliche Ansprache und eine entspannte Atmosphäre zuhause sind Birbas Schlüssel zum Glück. Kinder sollten bereits in einem Alter sein, in dem sie auf Birbas Bedürfnis Rücksicht nehmen können, ohne sich zu stark eingeschränkt zu fühlen. Lautes Umherrennen, Kreischen oder ständiges Bedrängen wären für die schüchterne Hündin eine Überforderung.
Sollte bei Ihnen bereits eine souveräne Ersthündin leben, wäre das für Birba kein Problem. Sie versteht sich mit anderen Hunden prima.
Birba ist gechipt, geimpft und auf Leishmaniose und Filarien negativ getestet.
Wenn Sie sich für Birba bewerben möchten, schreiben Sie mir bitte eine Nachricht per Email oder WhatsApp, skizzieren Sie kurz Ihre Lebensumstände und hinterlassen Sie eine Rückrufnummer.
Diana Vogt
diana@hundehilfe-toskana.de
015904129461 (Keine Anrufe. Bitte Whatsapp oder Sms zur Terminabsprache)
Allgemeine Information: Bitte beachten Sie, dass unsere Vermittlungstiere die im Text angegebenen Untersuchungen vorweisen. Für darüberhinausgehende Gesundheitsfragen können wir keine Gewähr übernehmen. Potentielle Tierarztkosten (z.B.Zahnstein, Ohrenentzündungen, OP-Folgen, uns nicht bekannte internistische Krankheiten, o.ä.) sind vom neuen Halter zu tragen. Wir bitten um Verständnis.
Kontakt
Anschrift Tierschutzorganisation:
Hundehilfe Toskana e.V.
Pilziggrundstraße 85
97076 Würzburg
Hundehilfe Toskana e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.