Unser lebensfroher Barney ist im Tierheim gelandet, weil seine Familie einen Todesfall in der Familie hatte und sich so nicht mehr zeitlich um ihn kümmern konnten. Er war bei seiner Abgabe, in unserer ungarischen Station in einem guten Zustand. Nun ist er hier in unserer Tierherberge neu aufgewacht, und und er will einfach nur geliebt werden. Er ist absolut wundervoll - wer ihn trifft, verliebt sich sofort in ihn. Er ist einmal ein wunderbarer Begleiter, weil er ein anhängliches Wesen hat, intelligent ist und sich problemlos in jedes Umfeld einfügt. Er ist sozial im Umgang mit seinen Artgenossen und orientiert sich im und in der Gruppe. Er hat eine enge Bindung zu den Tierheim-Mitarbeitern und kommt hervorragend mit Kindern klar. Er gibt sein Bestes, zu gehorchen und Freude zu bereiten. Er ist neugierig, liebt es zu trotz seines Altern noch zu lernen, und wünscht sich mentale Herausforderungen und Kopfarbeit. Es wird also bestimmt Spaß machen, mit ihm zu arbeiten und einen richtigen Familienhund aus ihm zu machen. Keine Hundeanfänger, keine Rentner, sondern aktive agile Menschen, dies wäre sein Traumplatz.
Kommen Sie vorbei und lernen Sie mich und meine vierbeinigen Freunde doch einfach persönlich kennen. Das Team und wir Tiere freuen uns auf Euch.
Alter ca.: 2015
Geschlecht: m -k-
Rasse: Mischlingshund
Katzen:wissen wir nicht genau
Kinder:ja, mag er
Schulterhöhe: ca. knapp 60 cm
Ausführliche Informationen über unsere Arbeit, welche sich über das In- und Ausland erstreckt, erhalten Sie auf unserer Homepage www . tierherberge donzdorf . de
Ein Besuch ist ohne Voranmeldung möglich.
Montag bis Samstag jeweils zwischen 14.00 Uhr und 17.00 Uhr. Sonntags bleibt die Tierherberge geschlossen.
Anschrift Tierschutzorganisation:
Tierherberge Donzdorf e.V.
Im Lautergarten 5
73072 Donzdorf
Tierherberge Donzdorf e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.