Mietwohnung: Schöne, große 4 Zimmer- Dachgeschosswohnung mit Elektroheizung, in Bad Bodenteich.
Hunde und Katzen sind nicht erlaubt!
Die Wohnung hat 90,30 m² auf 4 Zimmer verteilt.
Eine super schöne Küche ist im Preis enthalten.
Der schöne Garten hinter dem Haus kann mit genutzt werden, ist aber nicht Pflicht.
Die Küche und der Flur sind gefliest, alle anderen Zimmer besitzen einen Laminatfußboden.
Im Badezimmer befindet sich eine Dusche und eine Badewanne. Das Warmwasser für die Dusche und die Badewanne wird im Keller mit Nachtstrom erwärmt.
Für Besucher gibt es ein Gäste- WC.
In der Küche und im Gäste- WC wird das Warmwasser über 2 Warmwasserboiler erwärmt.
Jeder Mieter hat einen eigenen Kellerraum und in diesem Kellerraum ist auch die Anschlüsse für eine Waschmaschine und einen Trockner.
Neben dem Haus befindet sich ein Parkplatz unter einem Doppelcarport.
Es gibt einen Fahrradschuppen, den sich alle Mieter teilen müssen.
Kaltmiete: 630,00 € Nebenkosten: 100,00 € für Wasser, Mülltonne, Versicherungen, und Steuern Warmmiete: 730,00 € / ohne Heizung Strom für die E- Heizung: extra Strom für die Wohnung: extra Telefon / Internet: extra
Für die Nebenkosten werden über eine Nebenkostenabrechnung verrechnet.
Lagebeschreibung: Bad Bodenteich ist ein Flecken in der Lüneburger Heide im Landkreis Uelzen, Niedersachsen (Deutschland). Die Samtgemeinde Bodenteich hatte dort bis zu ihrer am 31. Oktober 2011 erfolgten Auflösung den Verwaltungssitz. Seither gehört die Gemeinde zur Samtgemeinde Aue mit Sitz in Wrestedt. Diese unterhält in der Burg Bodenteich ein Bürgerbüro.
Kurort Bad Bodenteich war von 1973 bis 2010 staatlich anerkannter Luftkurort und bietet seit 1985 als Kneippkurort Schrothkuren an. Seit dem 1. Oktober 1998 trägt der Flecken den Zusatz Bad. Am Parksee befindet sich die 215 Betten aufweisende Mediclin Seeparkklinik, eine psychosomatische Reha- und Akutklinik mit dem Schwerpunkt Essstörungen.
Ortsname Frühere Ortsnamen von Bodenteich waren Bodendieck, Bodendik, Bodendyk; Badendieck, Bodendike. Das Wort „Boden“, mittelhochdeutsch „bodem, boden“, mittelniederdeutsch „bodem(e), boddem, bodden“ und mittelniederländisch „bodem“ („Erdboden, Grund“) hatte bis ins 17. Jahrhundert die Nebenform „Bodem“. In den niederdeutschen Mundarten wurde „-d-“ zwischen Vokalen nur schwach artikuliert und schwand häufig, übrig blieb ein leichter Zwielaut oder ein lang gesprochener Vokal. „Bodenteich“ lautet im Niederdeutschen „Boden-dik“ und bedeutet „unten gelegener, liegender Teich, See“.
Sonstiges: Gerne vereinbaren wir mit Ihnen einen Besichtigungstermin.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir nur Anfragen mit Nennung Ihrer kompletten Daten bearbeiten können. Nutzen Sie bitte dafür, das Kontaktformulare.
Alle Angaben in diesem Exposé, beruhen auf Daten, die vom Eigentümer zur Verfügung gestellt wurden. Selbstverständlich prüfen wir diese auf Richtigkeit, wir weisen aber vorsorglich darauf hin, dass für die Angaben, keine Gewähr übernommen werden kann.
Objektbeschreibung: Das perfekte Anwesen für Pferdeliebhaber (Pferdehaltung ist erlaubt), ist nur 4 km von Bad Bodenteich entfernt und besitzt 18 Pferdeboxen und 70.000 m² Grünland, für Ihren großen...
Objektbeschreibung: Ein absoluter Holz-Bungalow-Traum im grünen von Bad Bodenteich. Auf 4 Zimmer verteilt, erstrecken sich die 90qm, ebenerdig, barrierefrei und absolut Energieeffizient durch eine...