einheimische Esskastanien aus dem Naturpark Hoher Fläming
Frische naturgemäße Esskastanien von Bäumen aus dem Naturpark Hoher Fläming (Mark Brandenburg).
Die Nussfrüchte wurden täglich aufgelesen und kammen dann in ein Wasserbad, so das alle Dreck weg ist und schlechte über den Test (14tägig wiederholend) rausgelesen werden. Mit fachkundigem, erfahrenen, professionellem Auge & Hand gewähren wir Ihnen Früchte bester Qualität für ihr Genusserlebnis (wir haben das Glück, das in unserer Gegend bisher kaum Madenbefall vorkommt). Die Früchte werden danach bei uns kühl und frostsicher bis zu Abholung oder Versand gelagert und 14tägig ausgelesen.
Kilopreis bei Abholung; sonst zuzüglich Versandkosten.
Früchte gewachsen mit der Kraft der Sonne, des Bodens und des Regens ohne zusätzlichen Einsatz von Chemie oder Gentechnik. Mondphasenorientiert gesammelt & getrocknet mit Liebe & Sorgfalt durch den Belziger Kräuterrebellen.
Esskastanien liefern viel Energie: 100 g geschälte Esskastanien haben 192 kcal. Damit sind sie zwar kalorienreicher als Kartoffeln mit 70 kcal, haben aber nur etwa ein Drittel so viele Kalorien wie Haselnüsse mit 656 kcal. Esskastanien sind außerdem sehr fettarm. Während Haselnüsse 61 Prozent Fett enthalten, geht die Esskastanie mit nur 1,9 Prozent Fett beinahe als Light-Produkt durch.
Andere wichtige Inhaltsstoffe sind Kalium, Magnesium und Phosphor, B-Vitamine, Vitamin C und E sowie Folsäure. Da Kastanien kein Gluten enthalten, sind sie auch für Menschen geeignet, die an einer Glutenunverträglichkeit leiden und sonst auf Getreideprodukte verzichten müssen.
Für den ganzjährigen Esskastaniengenus biete ich auch getrocknete und von Schale/Innenhaut befreite Maronen an. Diese schmecken auch lecker als "natürliche Bonbons". Oder können zu Mehl vermahlen werden für leckere glutenfreie "Backwerke".
Ebenso im Angebot viele natürliche Leckereien (Säfte, Sirups, Trockenkräuter, Fruchtmuse, Fruchtaufstriche, Tee- & Gewürzkräuter, Nüsse, Studentenfutter, Eßkastanien, Flämingoliven, Brennholz, ...) in meinem Hofladen; komplette Liste gerne auf Anfrage.
Mit Sitz auf dem Paradiesplatz (ökologisch soziales Permakulturprojekt) in Bad Belzig produziere ich mit meinem naturgemäßen Land- & Waldwirtschaftsbetrieb "Lebenslust" für Sie gesunde und natürliche Nahrung. Ein großer Teil der Kräuter und ein Teil der Früchte stammen aus Wildsammlungen. Der Rest der Früchte, oft alte Sorten, aus Obstgärten oder Feldhecken in und um Bad Belzig oder von ökologisch bewirtschafteten Streuobstwiesen. Auf diesen leben verschiedene Tier- und Pflanzenarten, die teilweise vom Aussterben bedroht sind und durch diese extensive Landnutzung überleben können. Einige der Kräuter sind aus gemischten Kräuteranbau. Dabei gibt es keinen Einsatz von chemischen Düngern oder Spritzmittel und alles ist gentechnikfrei.
Da es sich um Naturprodukte handelt, welche nicht mit Farbstoffen, Konservierungs- oder Geschmacksstoffen normgerecht erschaffen werden (Ausnahme beim Gelierzucker), kann sowohl die Färbung als auch der "Festigkeitszustand" der einzelnen Produkte schwanken.
Die Früchte und Pflanzenteile werden schonend weiterverarbeitet, die Trockenkräuter, -Früchte, -Nüsse & -Pilze werden luftgetrocknet. Geerntet und verarbeitet wird, soweit mir das vom Wetter her möglich ist, mondphasenorientiert.
Am besten kommen Sie selber vorbei dann haben Sie die ganze Auswahl des Hofladens zur Verfügung. Versand zu Ihnen nach Hause gegen Versandkostenerstattung ist ebenfalls möglich. Dabei verpacke ich sorgfältig alles Zerbrechbare, übernehme aber keine Haftung über die des Transporteurs hinaus, für auf den Postweg beschädigte oder verloren gegangene Ware.
LebensLust - Genuß aus der Fülle der Natur, Thomas Beutler, Waldsiedlung 9, 14806 Bad Belzig Tel.: 033841/45083 und 0151/61649710
naturgemäßer Land- & Waldwirtschaftsbetrieb; Fachagrarwirt für Baumpflege und -sanierung, Permakulturökologe
regionale Produkte mondphasen-orientiert gesammelt, luftgetrocknet und liebevoll von Hand verarbeitet, einen großen Teil aus Wildsammlungen sowie aus natürgemäßen Anbau ohne Gentechnik und chemische Dünger/Spritzmittel: über 40 getrocknete Pflanzen für die Zubereitung von Tees, als Gewürz oder Zutat für Suppe/Eintopf, rund 25 verschiedene Fruchtaufstriche sowie Fruchtmuse, 100% Fruchtsäfte (kein Konzentrat), 10 verschiedene Fruchtsirups, getrocknete Früchte, Nüsse, Eßkastanien und Pilze, Flämingoliven sowie regionale frische Früchte und Obst nach Saison. Außerdem Brennholz für Öfen und Kamin, Hackklötze, Schwedenfeuer, Ritualhölzer, Stammhöhlen ...