Dieses ca. 1899 errichtete, gemischt genutzte Anwesen befindet sich in einem Ensemble von z. T. denkmalgeschützten Häusern mit sonniger Süd-/Ost- bzw. Nord-/West-Ausrichtung.
Das Gebäude wurde in den vergangenen Jahren regelmäßig und aufwändig saniert: So wurden u.a. die zur Vermietung anstehenden Wohnungen sowie das historische Treppenhaus stilgerecht restauriert.
Exemplarisch sind hier die Nachrüstung von Balkonen zum begrünten Innenhof ebenso erwähnt wie eine mit Kalksandstein durchgeführte Dämmung der Nord-/Westseite. Die Dachgauben nebst Regenrinnen wurden traditionell in Kupfer restauriert, die Elektroverteilung wurde instandgesetzt und der Keller saniert.
Die Voraussetzungen zur Erweiterung der Speicherfläche mit ca. 26 m² zur Wohnfläche wurden ebenso geschaffen wie die weitgehende Sanierung der Sanitäreinrichtungen der einzelnen Wohnungen bei Neuvermietungen.
Das Gebäude besteht aus insgesamt 14 Einheiten. Es handelt sich hierbei um 9 Wohnungen sowie 2 Ladenlokale im Erdgeschoss und 2 Büroeinheiten im Obergeschoss und eine Remise im Innenhof.
Über eine massive, nach altem Vorbild gestaltete Eicheneingangstüre betreten Sie das Gebäude und befinden sich in einem hellen, z. T. mit Deckenstuck verzierten Hauseingang. Von hier aus erschließen sich über ein geschmackvolles Treppenhaus die einzelnen Geschosse sowie der Kellerbereich.
Über die Hoftür haben Sie Zugang zum Innenhof. Hier sind eine kompakte Remise, welche gewerblich vermietet ist sowie Fahrradabstellplätze vorhanden. Der Innenhof kann von den Bewohnern in den Sommermonaten als Rückzugsoase genutzt werden.
Das Gebäude mit E+4+D ist bis auf eine rund 26 m² große Dachgeschossfläche komplett vermietet und weist keinen Leerstand auf.
Die im Haus befindlichen Wohnungen und Gewerbeeinheiten sind überwiegend mit Eichenparkett im Fischgrätmuster ausgestattet und haben Deckenhöhen von ca. 2,75 m. Thermopenverglaste Holzfenster runden den Wohnkomfort ab.
Die Bäder sind weitgehend im „Retro-Stil“ saniert und verfügen teilweise über Handtuchheizkörper und moderne Armaturen.
Das mit einem Gewölbekeller vollunterkellerte Anwesen verfügt im Souterrain über eine Waschküche, Technikräume, einen Fahrradabstellplatz sowie Mieterkeller.
Sämtliche Einheiten sind dezentral mit Gasthermen ausgestattet. Die Abrechnung der energetischen Verbrauchskosten nehmen die einzelnen Mieter selbstständig mit den jeweiligen Versorgungsunternehmen vor.
Der Altbaucharme des Hauses zeigt sich u. a. im Erhalt der originalen Kassettentüren nebst Holztürstöcken sowie dem vorhandenen Fischgrätparkett.