Mit viel Liebe zum Detail und unter Berücksichtigung denkmalpflegerischer Auflagen wurde das Haus im Jahr 2017 umfassend saniert und auf ein modernes Ausstattungsniveau gebracht. Ziel der Revitalisierung war es, die historische Bausubstanz zu erhalten und gleichzeitig den heutigen Wohnkomfort zu gewährleisten.
Durchgeführte Sanierungsmaßnahmen im Überblick:
Fassadenrestaurierung:
Die straßenseitige Fassade wurde vollständig erneuert und nach historischem Vorbild detailgetreu aufgearbeitet. Farbgebung und Stuckelemente wurden harmonisch aufeinander abgestimmt, sodass die ursprüngliche Eleganz des Gebäudes wieder zum Vorschein kommt.
Treppenhausrenovierung unter Denkmalschutzvorgaben:
Das Treppenhaus wurde in enger Abstimmung mit der Denkmalschutzbehörde behutsam instand gesetzt. Die Restaurierung orientierte sich an den originalen Gestaltungselementen und vermittelt heute ein authentisches historisches Flair, ergänzt durch eine dezente, moderne Beleuchtung.
Erneuerung der Haus- und Kommunikationstechnik:
Eine moderne, designorientierte Briefkasten- und Klingelanlage wurde installiert und fügt sich stilvoll in das Gesamtbild ein, ohne den historischen Charakter zu stören.
Neugestaltung des Innenhofs und Müllbereichs:
Der Innenhof wurde attraktiv umgestaltet, wodurch ein ruhiger, gepflegter Rückzugsort für die Bewohner entstanden ist. Der Müllbereich wurde architektonisch integriert und funktional optimiert.
Einbau eines neuen Aufzugs
Im Zuge des Dachgeschossausbaus wurde ein neuer Aufzug errichtet, der einen barrierearmen Zugang ermöglicht und den Wohnkomfort erheblich steigert - insbesondere für Familien, Senioren oder Menschen mit eingeschränkter Mobilität.