Kleinanzeigen
Du bist offline.
Dringende Wartungsarbeiten. markt.de läuft vorübergehend im Offline-Modus.
Verbindung wird hergestellt...
Verbindung hergestellt.
0 km

Hunderatgeber

Schwimmende Hunde: Welche Hunde schwimmen gerne?
Welche Hunderassen schwimmen gerneZahlreiche Hunde lieben das Baden im kühlen Nass.

Viele Hunde lieben das Element Wasser: Sie lieben es im Wasser zu toben und ziehen genüsslich ihre Bahnen. Im Sommer finden die Vierbeiner hier eine willkommene Abkühlung. Wir verraten Ihnen, welche Hunderassen als besonders wasseraffin gelten.

Welche Hunderassen lieben das Schwimmen im Wasser?

Besonders wasserliebende Hunderassen sind Golden Retriever und Labrador. Ebenso sind Neufundländer, Deutscher Schäferhund oder Landseer bereits als Welpen nur schwer vom nassen Element fernzuhalten. An Badeseen sind auch häufig Jack Russel Terrier beim Badespaß zu beobachten. Auch gelten Portugiesische Wasserhunde und Spanische Wasserhunde (wie es bereits der Name verrät) als wahre Wasserratten. Weitere Rassen, die gerne baden, sind Pudel, Settler und Water Spaniel. Vorsicht jedoch bei Maltesern: Malteser sind begabte Schwimmer; leider ist die Rasse anfällig für Rheuma und Arthritis. Im Wasser können sich die Krankheitssymptome verschlechtern.

Für welche Hunderassen ist Schwimmen ein Graus?

Demgegenüber stehen die Sensibelchen, die dem Wasser nur wenig Erfreuliches abgewinnen können. Als wasserscheue Hunderasen gelten Möpse, Rhodesian Ridgeback, Deutsche Dogge und Dalmatiner. Schlechte Schwimmer sind Basset Hounds, Bulldoggen, Möpse und Greyhounds. Es sei bemerkt, dass Ausnahmen innerhalb dieser Rassen selbstredend vorkommen. Oftmals brauchen aber bekanntlich insbesondere diese Rassen mehrere Anläufe, bis sie sich mit dem Element angefreundet haben. Ist die erste Scheu überwunden, gibt es auch für die wasserscheuen Rassen kein Halten mehr.

Wie gewöhne ich meinen Hund ans Schwimmen?

Mit ein bisschen Überredungskunst lässt sich beinahe jeder Hund zum Baden überreden. Eine simple aber effektive Methode: Werfen Sie ein schwimmfähiges Spielzeug ins Wasser, z. B. einen Ball, Frisbee oder einen Dummy. In der Regel wird der Hund (nach anfänglichem Zögern) final ins Wasser rennen und das Objekt seiner Begierde im kühlen Nass suchen. Hilfreich ist es außerdem, wenn der Hund beim ersten Badeausflug von seinem besten Freund oder aber dem Hundehalter begleitet wird.

Grundlegend gilt: Zwingen Sie Ihren Hund zu nichts. Den Hund ins Wasser zu werfen stellt ein absolutes No-Go dar. Im schlimmsten Fall schüren Sie Ängste und der Hund behält eine bleibende Furcht. Sehr wasserscheue Vierbeiner müssen langsam an die Nässe herangeführt werden.

Führen Sie den Hund beispielsweise mit einer Reizangel zum Wasser: Beginnen Sie das Spiel am Land und nähern Sie sich langsam dem Wasser. Die Reizangel können Sie immer weiter ins Wasser werfen. Beginnen Sie zunächst mit einer flachen Stelle. Die Tiefen können Sie noch früh genug erkunden.

Nehmen Sie dem Hund zuvor auf jeden Fall die Leine ab – diese kann sich an Hindernissen unter Wasser verfangen und den Hund in Panik geraten lassen. Auch sein anfänglich unbeholfenes Paddeln kann zur Folge haben, dass sich der Vierbeiner mit seinen Läufen verheddert.

Für die extrem ängstlichen Fälle gibt es Schwimmwesten: Dieses Hilfsmittel bietet sich insbesondere für jene Hunde an, die zwar nicht schwimmen können, dass Wasser aber dennoch lieben. Beispielsweise bewegen manche Hunde während des Wasserkontakts ihre Hinterpfoten nicht und sinken entsprechend mit dem Hinterteil ab. Eine Schwimmweste kann in diesen Fällen eine effektive Lösung darstellen. Erfahren Sie mehr im  Ratgeber zur Verwendung von Schwimmwesten für Hunde.

 

Infos zu Badeorten für Hunde finden Sie im Internet und in unserem Ratgeber Urlaub mit Hund - Wo gibt es Hundestrände an der Nordsee und Ostsee? Weiterführende Infos zu den sogenannten Wasserhunden lese Sie im Ratgeber Wasserhunde im Portrait.

 

Bild: © Eirik Raudi / pixabay.com

 

Twittern

 

Aktuelle Kleinanzeigen zu Hunden

  • Archie (1,5 Jahre) sucht schönes Zuhause in 71679
    Geschlecht: Rüde (kastriert)
    Alter: ca. 1,5 Jahre
    Rasse: Schäferhund Laika-Mix
    Größe/Gewicht: ca. 55 cm / 20 kg
    Aufenthaltsort: Pflegestelle in Baden-Württemberg
    Geimpft & gechipt: ja

    Archie...
    400 €
    Festpreis
    71679 Asperg
  • Maltipoo Welpe Toffee in 79199
    🤎 Unsere kleine Toffee sucht ein liebevolles neues Zuhause
    Es fällt uns unglaublich schwer, diesen Schritt zu gehen. Unsere kleine Toffee ist uns sehr ans Herz gewachsen, doch wegen Problemen mit...
    1.500 €
    Festpreis
    79199 Kirchzarten
  • Kleine LINA wünscht sich eine Familie in 69207
    LINA
     
    Rasse: Mischling 
    Geschlecht: weiblich 
    kastriert: ja 
    Farbe: siehe Photos
    Schulterhöhe: ca. 43 cm
     
     
     
     
    Vorgeschichte: LINA wurde als Streunerin auf dem Peloponnese von Touristen...
    600 €
    Festpreis
    69207 Sandhausen
  • Französische Bulldogge Welpen / Bullys in 49434
    Unsere hündinn Sky hat am 15.08.2025  
    6 süße welpen auf die Welt gebracht diese sind alle gesund und wohlauf 
    Ist nur 3 übrig
    Bild 7-9 Mädchen  1400 Euro 
    Und die  andere 2-6Jungs 1300 Euro 
    Ab...
    1.200 €
    VB
    49434 Neuenkirchen-Vörden
  • Zuckersüße Hundewelpen | *14.09.2025 in 15748
    Hallo,
    am 14.09.2025 kamen unsere 5 zuckersüßen Welpen zur Welt.
    3 Jungs und 2 Mädels
    Die Mama ist circa 60 cm groß.
    Den Papa haben wir als Welpen dieses Jahr zu uns geholt, er ist ein Mix aus...
    600 €
    VB
    15748 Märkisch Buchholz
  • Peter, a.d.Tierschutz, geb. 10/2020 möchte Sie gerne für immer begleiten in 02943
    Peter, männlich, kastriert, geb. 22.10.2020, ca. 60 cm Schulterhöhe, ca. 25 kg ist ein mit Artgenossen und Katzen verträglicher Hundejunge. Er mag und sucht die menschliche Nähe, wenn er Vertrauen...
    300 €
    Festpreis
    02943 Boxberg (Oberlausitz)

Mehr Hunde-Kleinanzeigen
Zu Weitere Kleinanzeigen

 

Verwandte Themen im Hunde-Ratgeber:

 

Diese Seite wurde 5 Mal bewertet. Durchschnittlich mit 4/5 Sternen.