Anton wurde im Februar 2025 von Helfern gefunden und ins Tierheim Casa Cainelui in Timisoara (Rumänien) gebracht. Zu Beginn lag Anton am liebsten in seinem Strohbett, aber mittlerweile tobt er gerne durch den Freilauf und genießt die Streicheleinheiten der Helfer sehr. Bürsten, Kuscheln, Rennen - Anton hat seine Lebensfreude entdeckt und möchte diese nun gerne mit seinen Menschen teilen!
Wir suchen für Anton liebevolle, aktive Menschen, die gemeinsam mit ihm die neue Welt kennen lernen und ihm dabei die nötige Zeit geben, sich in Ruhe an alles Neue zu gewöhnen.
Aufgrund seiner Größe und seiner Liebe zum Rennen und Spielen würden wir ein Zuhause mit Garten bevorzugen.
Ein Ersthund ist für Anton sicher kein Problem. Er hat sich bisher verträglich mit Hündinnen und Rüden gezeigt und fordert diese am liebsten zum Spielen auf.
Du möchtest mehr über Anton erfahren? Dann melde dich einfach bei mir!
Oder schau auf unserer Homepage direkt bei Anton vorbei:
https://www.casa-cainelui.com/unsere-hunde/r%C3%BCden/anton/
Name: Anton
Grösse: ca. 55 cm
Alter: geb. ca. 2019 (geschätztes Alter)
Aufenthaltsort: Rumänien
Verträglichkeit mit Katzen:
Ein Verträglichkeitstest kann vorab nicht durchgeführt werden. Letztendlich sind diese Tests in einer Auffangstation auch wenig aussagekräftig, da eine häusliche Situation nie nachgestellt werden kann und für eine gute Vergesellschaftung auch viel von der vorhandenen Katze, sowie von der Erfahrung der zukünftigen Adoptanten, abhängig ist.
! Bitte beachte !
Unsere Hunde befinden sich in Rumänien, könnten aber mit dem nächsten Transport nach Deutschland reisen. Es gibt verschiedene Abholorte in Deutschland.
Wir sind eine Tierschutzorganisation. Das Wohl der Tiere steht bei der Vermittlung im Vordergrund. Unsere Hunde werden ausschließlich nach positiver Vorkontrolle und mit Schutzvertrag abgegeben!
https://youtu.be/jfsYDOaZbEU
Anschrift Tierschutzorganisation:
Tierschutzbrücke München e.V.
Ismaninger Str. 77
81675 München
Tierschutzbrücke München e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.