03.09.2025
70771 Leinfelden-Echterdingen
Leinfelden-Echterdingen liegt südlich der Landeshauptstadt Stuttgart auf der sogenannten Filderebene und grenzt im Westen und Süden an den Schönbuch und das Siebenmühlental. Charakteristisch für die Große Kreisstadt sind ihre Gegensätze: Landschaftliche Idylle, dörfliche Traditionen, Kultur und Vereinsleben treffen hier auf innovative Unternehmen. Und auf Mobilität, denn Leinfelden-Echterdingen liegt verkehrstechnisch geschickt am Flughafen Stuttgart, der Autobahn Richtung München und der Bundesstraße 27 Richtung Schwäbische Alb. Die 3-Zimmer-Wohnung ist Teil eines Mehrfamilienhauses, das in einem grünen Wohngebiet liegt. Es ist mit Bus sowie S- und U-Bahn an den ÖPNV angebunden. Zudem sind es von hier aus mit dem Fahrrad oder Auto nur wenige Minuten zu diversen Einkaufsmöglichkeiten wie Super- und Drogeriemarkt.
Die Wohnung befindet sich im 3. OG und ist wie folgt aufgeteilt (s. auch beigefügten Grundriss):
Durch die Wohnungstüre gelangt man in den Flur, von dem aus alle Räume der Wohnung zugänglich sind: das innenliegende separate WC und das Bad mit Waschbecken, Dusch-/Badewanne und Tageslichtfenster; die mit Ober- und Unterschränken und diversen elektronische Geräten wie Kühlschrank, Herd mit Backofen sowie Spülmaschine ausgestattete Küche, in der auch der Waschmaschinenanschluss zu finden ist; das geräumige Wohn-/Esszimmer mit seiner nahezu zimmerbreiten Fensterfront und dem Zugang zum überdachten, nach Westen ausgerichteten Balkon; die praktische Abstellkammer; und nicht zuletzt das Hauptschlafzimmer und ein zweites Schlafzimmer, beide geräumig und mit Tageslichtfenstern ausgestattet.
Küche, Bad und WC sind gefliest. Die beiden Schlafzimmer sind mit Teppichboden, der Flur und das Wohnzimmer mit Laminat in Parkettoptik ausgelegt.
Der Wohnung ist ein Abstellraum im Keller zugeordnet; im Untergeschoss befindet sich auch der gemeinsam genutzte Fahrradraum. Zur Wohnung gehört außerdem eine Garage.
Das monatliche Hausgeld laut Wirtschaftsplan 2025 beträgt ca. 398,00 Euro/Monat und ist wie folgt aufgeteilt:
Umlagefähige Betriebskostenvorauszahlung in Höhe von ca. 254,00 Euro pro Monat für z.B. Allgemeinstrom, Müllgebühren, Hausmeister, Kehrwoche und Winterdienst, diverse Gebäudeversicherungen, Heizung, Wasserkosten, Niederschlagswassergebühren etc.
Nicht umlagefähige Betriebskostenvorauszahlung in Höhe von ca. 58,00 Euro pro Monat für z.B. Instandhaltung, Verwaltergebühren, Kontogebühren etc.
Für die Rücklagenbildung fallen ca. 87,00 Euro pro Monat an.
Die Wohnung steht leer und kann nach Kauf entsprechend bezogen werden.
Weitere Informationen sehr gerne auf Anfrage. Ich freue mich auf Ihre Anfrage per E-Mail über diesen Account!