Die Deutsche Wohnen beschreibt diese große Wohnanlage als 1. rauchlose Wohnanlage im Berlin der 30er Jahre. Das Bauensemble bietet 2-3 Zimmerwohnungen zwischen 56m² und 67m² mit Balkonen, Hauseingängen von den Straßen abgewandt und von grüner Bepflanzung umgeben. Der Namensgebung, die rauchlose Siedlung entsprechend waren zur Beheizung dieser Wohnanlage keine Schornsteine erforderlich. Bereits damals, vor mehr als 90 Jahren setzen die Architekten Paul Emmerich, Paul Mebes mit Unterstützung von Heinrich Straumer auf eine dezentrale Beheizung durch den Anschluss an ein Fernheizwerk. Das hier von uns angebotene Objekt, eine gut gepflegte, im 1. OG liegende ca. 70 m² große 2,5 Zimmerwohnung ist an ein sich im Seniorenalter befindliches Ehepaar vermietet. Die Raumaufteilung der Wohnung ist wie folgt: 2,5 Zimmer, Balkon, Wannenbad/WC und Küche jeweils mit Fenster. Alle Räume gehen vom Flur ab, keine Durchgangszimmer. Aktuell kann diese Wohnung kurzfristig zur Kapitalanlage erworben werden. Die aktuelle und für die Öffentlichkeit überraschende Inflation von ca. 8 % bietet die Möglichkeit einer Sicherung von Kapital. Die Eigentümerstruktur besteht vorrangig aus Privatpersonen. Bei einem erheblichen Anteil der Bewohner handelt es sich um Eigennutzer.