Gesellschafts- und Begleithunde im Portrait - Rassen, Charakter und Zucht
Gesellschafts- und Begleithunde passen sich sehr einfach ihrem Besitzer an. (Einfach klicken zum Vergrößern)
Überblick
Der einzige Lebenszweck der Gesellschafts- und Begleithunde ist ihren Besitzern durch ihre Anwesenheit Freude zu bereiten. Sie haben eine erstaunliche soziale Intelligenz und sind in der Lage sich rasch anzupassen, was dem modernen Menschen durchaus praktisch ist. Bei guter Haltung sind sie in der Regel selbstsicher, menschengebunden und verspielt. Außerdem haben sie einen ausgeprägten Wach- und Schutzsinn. Leider weisen gerade die Hunde der Gruppe 9 oft Verhaltensauffälligkeiten auf, wie zum Beispiel Ängstlichkeit, übermäßiges Misstrauen gegenüber Fremden und Jagd- oder Kampftrieb. Die Größe der Rassen reicht vom Zwergen- bis zum mittelgroßen Hund. Ihr Aussehen ist oft dem Schönheitsbegriff des Menschen angepasst - das Fell beispielsweise ist in den meisten Fällen kaum zweckmäßig. Tierschützer sprechen hier des Öfteren von Qualzuchten. Begleithunde sollten die Begleithundeprüfung des Verbandes für das Deutsche Hundewesen (VDH) nachweisen können.
Die Rassen
Die Gruppe der Gesellschafts- und Begleithunde ist mit Abstand in die meisten Sektionen unterteilt. Aktuell sind 25 Rassen in elf Sektionen gelistet. Dabei ist in einigen Sektionen nur eine Rasse aufgeführt. Die Systematik wird von der FCI ständig aktualisiert, so dass sich die Zahl der Sektionen schnell ändern kann. Für alle Rassen, die noch kein Portrait im markt.de-Hunderatgeber haben, gilt der Aufruf an Sie, sich über das markt.de-Diskussionsforum neue Rasseportraits zu wünschen. Diese erscheinen dann innerhalb kurzer Zeit in der Kategorie Hunderassen.
Sektion 1: Bichons und verwandte Rassen
In unserem Rasseportrait stellen wir vor:
Die Sektion wird durch den Bologneser ergänzt.
Sektion 2: Pudel
Die vier Pudelarten Groß-, Klein-, Zwerg- und Toy-Pudel fassen wir in unserem Rasseportrait des Pudels zusammen.
Sektion 3: Kleine belgische Hunderassen
Die kleine Gruppe der Griffons beinhaltet drei belgische Rassen, von denen wir Ihnen vorstellen:
Die beiden anderen Rassen heißen Griffon belge (Belgischer Griffon) und Petit Brabançon (Kleiner Brabanter Griffon).
Sektion 4: Haarlose Hunde
Diese Sektion beinhaltet nur den in unserem Rasseportrait vorgestellten Chinesischen Schopfhund.
Sektion 5: Tibetanische Hunderassen
Die Rassen der Sektion 5 sind vollständig im markt.de-Portrait beschrieben:
Sektion 6: Chihuahueño
Diese Sektion beinhaltet, wie der Name schon andeutet, nur den in unserem Rasseportrait vorgestellten
Sektion 7: Englische Gesellschaftsspaniel
Zu den englischen Gesellschaftsspanieln zählen der
sowie der bislang unportraitierte King Charles Spaniel.
Sektion 8: Japanische Spaniel und Pekingesen
Im Rasseportrait stellen wir vor:
Es fehlt noch das Portrait des Japan-Chin.
Sektion 9: Kontinentaler Zwergspaniel
Wie beim Chihuahua trägt diese Sektion den Namen der einzigen in ihr aufgeführten Rasse, nämlich des Zwergspaniels, der auch Papillon genannt wird.
Sektion 10: Kromfohrländer
Das Gleiche gilt für Sektion 10, die nur den Kromfohrländer führt.
Sektion 11: Kleine doggenartige Hunde
Die letzte Sektion der Gruppe 9 wartet mit drei Rassen auf, die alle im Hunderatgeber von markt.de vorgestellt sind:
Zucht
Züchter von Hunden der Gruppe 9 sind in den unterschiedlichsten Clubs, Vereinen und Verbänden organisiert, die sich meist auf eine bestimmte Rasse spezialisieren. Eine Liste aller Züchter von Rassehunden finden Sie in der Übersicht der Hundezüchter-Vereine. Wenn Sie Welpen von Züchtern suchen, finden Sie diese und ausgewachsene Hunde über die unten stehenden Anzeigen und in den weiteren Anzeigen für Rassehunde. Wenn Sie selbst Züchter sind, können Sie unter den Hundeanzeigen einfach und kostenlos eine Annonce für ihren Wurf inserieren. Als Interessent haben Sie die Möglichkeit, eine Gesuchanzeige zu schalten.
Verwandte Ratgeber
- Rassegruppen der FCI im Portrait
- Weitere Hunderassen-Portraits
- Den Hund ans Autofahren gewöhnen: Tipps für stressfreie Autofahrten mit Hund
- Wie viel kostet ein Hund im Monat? Wie viel Geld muss ich monatlich für die Haltung aufbringen?
- Hundeerziehung ohne Stress - Tipps und Tricks
- Zum Hunderatgeber
Aktuelle Kleinanzeigen für Hunde
-
04.11.2025Hallo, ich bin Ares > ein einjährige kastrierter Australien Shepard mix
ich bin sehr verschmust , liebe Kissen und Socken zu apportieren - die trage ich mit Stolz durch die Gegend , und fresse für...400 €VB54484 Maring-Noviand -
04.11.2025Beschreibung
Details
Anbieter
Die Welpen wurden am 08.08.25 geboren. Nach Absprache sind Kennlern Besuche möglich.
Die Mutter ist reinrassig, der Vater ebenso, dieser lebt in Husum.
Die...1.500 €Festpreis24963 Tarp -
04.11.2025Hallo , ich heiße Mia und bin noch auf der Suche nach Menschen, die mich auf Lebenszeit lieben und mir ein zu Hause geben wollen . Ich bin an 02.09. Geboren und habe noch 4 Geschwister, die schon alle...1.500 €VB46286 Dorsten
-
04.11.2025Super süße kleine Chihuahua hündin am geboren am 8.10. Sucht seine für immer Familie. Wächst im Wohnzimmer mit ihren Eltern und Kindern auf . Bitte nur bei ernsthaften Interesse melden .750 €Festpreis56288 Kastellaun
-
04.11.2025Süßer Welpe sucht ein liebevolles Zuhause!
Suchst du nach einem treuen Begleiter mit Herz und Verstand?
Wir haben ein bezaubernden Welpen, der bereit ist, sein großes Abenteuer zu beginnen!
...900 €VB38518 Gifhorn -
04.11.2025Ein herzliches Hallo an die zukünftigen Familien, die sich für einen Familienhund aus unserem Wurf entscheiden.
Unsere Mops Mama hat 5 gesunde Welpen Kinder geboren. Die jetzt 13 Wochen alt sind und...1.550 €VB28239 Bremen
Bildquellen:
Bild 1: © markt.de